35 Jahre Deutsche Einheit! Die Fußballer der Partnerstädte Hof und Plauen zelebrieren am Freitagabend den Auftakt. Im Stadion Grüne Au empfängt die Traditionself der Hofer Bayern die Freunde vom VFC Plauen. "Plauen und Hof: Zwei Städte, eine Partnerschaft. Das wollen wir am 2. Mai bei einem Fußballvergleich feiern", lädt Bayern-Hof-Spielleiter Thomas Popp herzlich ein. Er hat zusammen mit Karsten Repert im vergangenen Jahr die sportliche Städtepartnerschaft aufleben lassen. Nach dem 2:0-Sieg der Hofer in Plauen kommt es nun zum Rückspiel.
Seit 127 Jahren: Das ist die Mutter aller Fußballspiele
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 35. Jahr des Mauerfalls bestreiten die beiden Traditionsteams der SpVgg Bayern Hof und des VFC Plauen also an diesem Freitag ein Freundschaftsspiel. Anstoß der Partie ist um 18:30 Uhr im Stadion Grüne Au. Beide Städte - und auch beide Vereine - pflegen seit vielen Jahren eine freundschaftliche Verbindung. Was viele nicht wissen, bereits im Jahre 1898 fand in Hof ein Vergleich des Allgemeinen Turnverein Hof gegen eine Mannschaft aus Plauen statt, welches die Hofer mit 7:0 für sich entscheiden konnten. Vier Jahre später trat eine Mannschaft unter dem Namen Vogtländischer Fußballclub gegen die Spielvereinigung ATV Hof an (0:3). Dieses Team trat jedoch im Anschluss nicht mehr in Erscheinung, lässt der vogtländische Historiker Dr. Andreas Krone wissen. Über die Jahre hinweg fanden immer wieder Vergleiche zwischen Fußballteams aus Plauen und Hof statt.
Oberbürgermeisterin Eva Döhla tritt gegen Landrat Thomas Hennig an
Die Plauener Fußballhelden reisen mit vielen namhaften Kickern an. Hier ist das VFC-Aufgebot: Jens Golle, Alexander Grötzsch, Skerdilaid Curri, Heiko Riedel, Marco Hölzel, Sascha Thönelt, Stefan Fritzlar, Andreas Knoll, Kai Zimmermann, Ingo Walther, Daniel Schuster, Marco Weigl, Thomas Risch, Patrick Grandner, Daniel Fahrenholz, Julian Sesselmann. Betreuer sind: Catalin Popa, Jens Starke, Andreas Meyer, Uwe Hahn, Detlef Rabe, Karsten Repert. Auch politische Prominenz hat sich angekündigt. Die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla tritt gegen den Vogtland-Landrat Thomas Hennig an. "Keine Angst. Wir werden unsere Mannschaften nur auf das Feld führen. Nach dem Ehrenanstoß überlassen wir das Spielfeld denen, die dort besser aufgehoben sind", freut sich Landrat Thomas Hennig.
Viele bekannte Gesichter
Zum Spiel zwischen den beiden Partnerstädten ist der Eintritt natürlich frei. Die Fußballanhänger aus Ost und West sollten also auf ihre Kosten kommen. Der Hofer Spielleiter Thomas Popp betont: "Mit Catalin Popa wird auf Plauener Seite sogar ein ehemaliger Champions League-Spieler dabei sein. Auch Ingo Walther, langjähriger Zweitligaspieler, schnürt seine Stiefel. Auf Hofer Seite haben unter anderem Florian Ascherl, Erwin Okraffka, Volker Köcher, Daniel Micklisch aus Plauen oder Martin Rebhan ihr Kommen zugesagt." Betreut wird das Hofer Team von Herbert Börner, Peter Reifenrath und Jürgen Gahn. Im Anschluss an die Partie soll bei einem gemeinsamen Essen in der Stadiongaststätte die Partnerschaft gefeiert werden.