Geschichten über Licht und Wärme in Glasbildern

Tipp Märchenhafte Weihnachtsausstellung im Neuberin-Museum

Reichenbach/V. 

Eintauchen in die Welt der Märchen - die Weihnachtsausstellung im Neuberin-Museum in Reichenbach macht es möglich. Denn nichts ist wohl schöner, als sich in der kalten Jahreszeit mit der Familie verzaubernden Märchen hinzugeben. "Märchen prägen unseren Alltag viel mehr, als uns bewusst ist", sagt Martina Bundszus, Leiterin des Neuberin-Museums. Man denke nur an Lebensmittel wie den Käse oder den Sekt, welche den Namen von Rotkäppchen tragen. Oder die Prinzenrolle oder die Schuhputzcreme Erdal, die den Froschkönig auf dem Etikett zeigt.

Geschichten über Licht und Wärme, Mut und Belohnung

Die Ausstellung mit den wunderschönen Glasbildern von Wolfgang Nickel präsentiert Geschichten über Licht und Wärme, Mut und Belohnung und verkürzt so die Wartezeit auf das Weihnachtsfest und auf den Frühling. Der thüringische Glaskünstler zeigt wundervolle Details aus Märchen wie Dornröschen, Aschenputtel oder das von der Regentrude. "Die 20 Bilder habe ich selbst bei ihm abgeholt", berichtet Martina Bundszus.

Aufwendiges Verfahren

Die Kunst entsteht in einem aufwendigen Verfahren. "Alles ist Glas, und die Farben werden schichtweise aufgetragen. Farbe für Farbe, und nach jedem Farbauftrag wird das Glasteil im Ofen gebrannt. Dann erst kommt die nächste Farbschicht drauf", so Martina Bundszus. Zu den Märchenbildern kann man die passenden lebensgroßen Szenen anschauen. Neben den Bildern sind alte Märchenbücher, Märchenspiele, plastische figürliche Märchenszenen und vieles mehr zu entdecken. Man erfährt außerdem, dass es neben den Volksmärchen die Kunstmärchen gibt und liest über die Märchenerzähler. Julius Mosen aus dem Vogtland ließ in seinen Erzählungen Märchen einfließen. Darüber hinaus laden zwei Mitmachstationen zum märchenhaften Spielen ein. 



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion