Es gibt auch noch gute Nachrichten auf dieser Welt. Die AWG Wohnungsgenossenschaft Plauen hat zum Beispiel allen Grund zu feiern. Das Unternehmen lädt am Donnerstag (19. Juni) ganz herzlich zu "AWG in Concert - Part VII" ein. Von 17 bis 23 Uhr hat der Innenhof zum Mieterfest in der Haselbrunner Straße 30 geöffnet. Auf die Kinder warten der Zauberer Wobby (17 Uhr) und eine Hüpfburg. Musikalisch stimmen die Jugendlichen vom Schulorchester der Oelsnitzer Oberschule auf einen schönen Abend ein. Lieder zum Mitsingen und Tanzen bringt die Band "MRB Live" mit nach Haselbrunn. Der Eintritt ist frei und das Team der AWG serviert wieder Grillspezialitäten und zapft frisches Sternquellbier. "Ob AWG-Mieder oder noch nicht: Es sind alle Vogtländerinnen und Vogtländer herzlich eingeladen", betont die Vorstandsvorsitzende Carolin Wolf.
Symbol für Mut und Zukunft: Richtfest im Neubau Krausenstraße feiert
"Bezahlbares Wohnen ist kein Auslaufmodell!" Mit diesen Worten erhob die Vorstandsvorsitzende Carolin Wolf das Sektglas. In feierlicher Runde wurde das Richtfest in der Krausenstraße 7 - 9 gefeiert. 70 Gäste applaudierten, als Zimmermann Lucas Meinel von der Schönecker Zimmerei Nico Weller den Richtspruch zum Besten gab. AWG-Technikvorstand Günter Schneider: "Wir liegen fast im Zeitplan und sind bislang auch einigermaßen in der Kostenplanung geblieben. Das zeigt, was möglich ist, wenn man auf einheimische Partnerunternehmen setzt." Entstehen werden auf fünf Etagen 2.000 Quadratmeter Wohnfläche den Großvermieter ist es der erste Neubau seit 35 Jahren. Die Kosten werden sich auf etwa 6 Millionen Euro belaufen. Carolin Wolf: "Dieser Bau ist ein Symbol für Mut und Zukunft. Angesichts des Überangebotes an Wohnungen in Plauen, der im Bundesmaßstab sehr niedrigen Mieten und der explodierenden Kosten besonders im Baugewerbe ist dieses Projekt eine riesige Herausforderung", so die Vorstandsvorsitzende. Im Frühjahr 2026 werden hier die Mieter einziehen. Es entstehen 18 moderne Wohnungen. Informationen für Interessierte gibt es bei der AWG.
AWG wurde im Bundesvergleich getestet
Melanie Morgner vom Vorstandssekretariat überrascht die Öffentlichkeit derweil mit dieser Nachricht: "Nichts ahnend hat das Magazin Focus Money kürzlich im Bereich Immobilien die Kundenzufriedenheit getestet. Auch die AWG Wohnungsgenossenschaft Plauen hatte man geprüft." Demnach wurden Deutschlandweit 444 Anbieter aus den Branchen Fertighausanbieter, Massivhausanbieter, Wohnungsbaugenossenschaften und Baufinanzierer identifiziert. Beurteilt wurden die Qualität, Kompetenz, Service und Beratung. 6.613 Personen nahmen an dieser Befragung teil und konnten somit ihre Erfahrungen mit den jeweiligen Unternehmen bewerten. "Wir haben durch Zufall diesen Artikel gelesen und waren sehr überrascht, dass unsere Wohnungsgenossenschaft aus dem schönen Vogtland bei diesem Kundenzufriedenheitstest dabei war", berichtet die Öffentlichkeitsverantwortliche. Unter 15 getesteten Unternehmen im Bereich Wohnungsgenossenschaft landete die AWG auf dem sechsten Platz. "Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Mietern und Mitgliedern", betont Melanie Morgner.
AWG vereint aktuell 4.189 Mitglieder
Die AWG wurde 1912 in Plauen gegründet und sie bewirtschaftet derzeit 4.384 Wohnungen. Das Unternehmen meldet aktuell eine Verfügbarkeit von 7,6 Prozent Wohnfläche. Das heißt, der Leerstand ist gering. Insgesamt bietet die Wohnungsgenossenschaft über 230.000 Quadratmeter Wohnfläche. Weil gut gewirtschaftet wurde, konnte das Unternehmen in den vergangenen Jahren 9,7 Millionen Euro direkt in den bewirtschafteten Wohnungen investieren. Karsten Hoffmann ist der Vorsitzende des Aufsichtsrates: "Das sind alles gute Nachrichten für Plauen, die uns hoffnungsvoll stimmen." Carolin Wolf ergänzt: "Das ist gleichzeitig auch ein Versprechen an die Stadt Plauen. Wir geben nicht auf und lassen uns auch nicht unterkriegen." Die AWG vereint aktuell 4.189 Mitglieder. Im Unternehmen sind 40 Mitarbeitende beschäftigt