Hohe Auszeichnung: Stefan Fraas erhält Sächsische Verfassungsmedaille

Engagement Generalmusikdirektor der Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach geehrt

Region. 

Region. Eine hohe Auszeichnung hat der Generalmusikdirektor der Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach jetzt erhalten. Stefan Fraas ist einer der Preisträger der Sächsischen Verfassungsmedaille. Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler ehrte am vorigen Samstag im feierlichen Rahmen im Dresdner Ständehaus sieben Persönlichkeiten. Mit der Medaille werden Männer und Frauen aus dem Freistaat ausgezeichnet, die sich auf sozialem, künstlerischem, wissenschaftlichem, wirtschaftlichem oder politischem Gebiet besonders um die Werte der Sächsischen Verfassung verdient gemacht haben.

Das musikalische Rückgrat der Region

Stefan Fraas Fraas leitet als Generalmusikdirektor die Vogtland Philharmonie seit vielen Jahren. In der Zusammenlegung der Orchester aus Greiz und Reichenbach vor 25 Jahren sah er schon damals weniger einen Verlust als eine Chance, etwas Neues zu bewegen. Heute ist die Vogtland Philharmonie das musikalische Rückgrat einer ganzen Region. Stefan Fraas möchte, dass die Musiker möglichst nah an der Lebenswirklichkeit der Menschen spielen. Dazu gehört für ihn die Aufgabe, mit dem Orchester auch jüngeres Publikum anzuziehen.

Die Werte der Verfassung mit Leben füllen

Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler sagte, dass man mit politischen Traditionen wie der Ehrung, gerade in der jetzigen Zeit, ein wichtiges Zeichen setzen würde. Schließlich sei besonders die Verfassung ein Kompass, wie ihn unsere Gesellschaft in unsicheren Zeiten benötige. Die diesjährigen Träger der Verfassungsmedaille hätten bewiesen, dass man nicht nur in schwierigen, sondern auch in den scheinbar einfachen Zeiten entschieden zur demokratischen Entwicklung Sachsens beitragen kann. Der Landtagspräsident rief dazu auf, dass die Verfassung auch zukünftig auf Menschen angewiesen sei, die ihre Werte mit Leben füllten.

Eine der wichtigsten Auszeichnungen in Sachsen

Seit dem Jahr 1997, fünf Jahre nach der Verabschiedung der Sächsischen Verfassung, verleiht der Präsident des Sächsischen Landtags die Auszeichnung jährlich an Bürger, die sich in besonderer Weise um die freiheitlich-demokratische Entwicklung des Freistaats Sachsen verdient gemacht haben. Sie gilt neben dem Sächsischen Verdienstorden als die wichtigste staatliche Auszeichnung, die in Sachsen verliehen wird.

Bisher Ehrung von 169 Männern und Frauen

Die silberne Medaille trägt auf der Vorderseite das sächsische Wappen sowie die Inschrift "Sächsische Verfassung - 26. Mai 1992 - Für besondere Verdienste". Rückseitig erinnern fünf brennende Kerzen und die Worte "Wir sind das Volk" an die friedliche Revolution. Bislang haben 169 Männer und Frauen die Sächsische Verfassungsmedaille erhalten.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!