Die Fünfte Jahreszeit in Plauen ist erst dann vorbei, wenn der Säx Men Dance Contest im Haus Vogtland über die Bühne gegangen ist. Am Samstag präsentierten die Gastgeber vom Wemaer Carneval-Club (WKC) Sachsens schönste Männerbeine in vollendeter Bewegung. Bei der 13. Auflage des Wettbewerbes um die Goldene Wade lieferten sechs bis in die Haarspitzen motivierte Formationen originelle Tanzduelle.
Hai-Alarm am Strand von Malibu
Am Ende schnappten sich die "Rettungsschwimmer" vom Hohndorfer Carnevalverein (HCV) die golden schimmernde Trophäe mit dem roten Damenschuh. Ausgerüstet mit Rettungsbojen im Stile der berühmten TV-Serie "Baywatch" tanzten sie am Strand von Malibu. Dort wurde Hai-Alarm ausgelöst. Bei den Rettungsaktionen schlugen die Wellen im ausverkauften Saal hoch.
Starke Konkurrenz aus dem Erzgebirge
Die einheimischen Männerballett-Gruppen traten gegen starke Konkurrenz an. So reisten die Titelverteidiger aus Crottendorf, die knapp hinter den Siegern auf den zweiten Platz kamen, als amtierender Vize-Sachsenmeister an. Aktuell bereiten sich die Männer aus der Räucherkerzenstadt auf die Ostdeutsche Männerballett-Meisterschaft vor.
Übungsleiterin bittet zum Ballett-Training ins Wohnzimmer
Während der Crottendorfer Ballett-Coach sogar Videos zur Trainingsanleitung an sein Tanz-Team übermittelt, backen die Jungs vom WKC kleinere Brötchen, verriet Detlef Streich, der an diesem Abend als heißes Nummerngirl für prickelnde Momente sorgte. Ehefrau Katrin, die den WKC-Männern als Übungsleiterin Beine macht, bittet einmal in der Woche zum Tanztraining in die Kita Am Bärenstein. Als sie in der Vorbereitung einmal verhindert war, lud sie die Herren kurzerhand zu sich nachhause zum Training ins Wohnzimmer ein, plauderte ihr Ehemann zu vorgerückter Stunde aus dem Nähkästchen.
Faschingsurgestein sorgt für Emotionen
Für Emotionen beim WKC sorgte Hartmut Kober. Der Mitbegründer des Wemaer Faschings wurde als Ehrenpräsident in die Reihen der Carnevalisten aufgenommen. "Er hat mir einen Brief geschrieben, dass er gern wieder bei uns mitmachen möchte", klärte WKC-Präsident Uwe Apel die Party-Gäste auf. Der heute 82-Jährige, arbeitete bei den Werkzeugmaschinenbauern viele Jahre in der Leitungsebene. Als er kürzlich auf Höhe der alten Plauener Feuerwache den Faschings-Umzug verfolgte und der WKC-Tross an ihm vorüberzog, sprang der Funke über. "Da hat es bei mir wieder gekribbelt", verriet der Rentner. Apel und seine Mitstreiter reagierten sichtlich gerührt. "Er hat närrisches Blut. Es wird einen Platz für ihn bei uns geben."
-
Die Hohndorfer Baywatch-Helden im Haus Vogtland in Aktion. Foto: Thomas Voigt
-
Klassisches Männerballett: Die Herren vom SV 04 Oberlosa zeigten bei ihrer Malle-Nummer viel Bauch. Foto: Thomas Voigt
-
WKC-Präsident Uwe Apel begrüßte Extremwanderin Christin Ziehr, die als VIP-Gast Mitglied der Jury war. Foto: Thomas Voigt
-
Hartmut Kober meldet sich beim WKC zurück. Der Mitbegründer des Wemaer Faschings will wieder närrisch unterwegs sein. Foto: Thomas Voigt
-
Als hyperaktive Knirpsen-Bande präsentierte sich das WKC-Männerballett. Foto: Thomas Voigt
-
Detlef Streich zog als Nummerngirl eine prickelnde Show ab. Foto: Thomas Voigt
-
Die Groitzscher Herren-Riege auf der Blumenwiese. Foto: Thomas Voigt
-
Alle Mann an Deck! Das ambitionierte Team aus Crottendorf tritt demnächst bei den Ostdeutschen Männerballett-Meisterschaften an. Foto: Thomas Voigt