Irfesgrün. Sechs Scheren schnitten das symbolische Band durch: Nach dem grundhaften Ausbau ist die Kreisstraße K 7802, Stangengrüner Straße in Irfersgrün, feierlich übergeben worden. Bei der Baumaßnahme handelt es sich um den 2,2 Kilometer langen Abschnitt zwischen der Kreisgrenze zum Landkreis Zwickau und dem Anschluss an die Staatsstraße S 293. Die Straße soll eine Anbindung des ländlichen Raumes, hier mit den Gemeinden bzw. Ortsteilen Irfersgrün, Stangengrün und Wildenau an das sächsische Verkehrssystem und weiterführend an nationale und internationale Verkehrswege (A 72) darstellen.
Planung seit 2006
Bereits im Jahr 2006 war mit den Planungen begonnen worden, teilt das Landratsamt des Vogtlandkreises mit. Die notwendige Planfeststellung wurde bis 2015 durchgeführt. Öffentlich ausgeschrieben wurde das Bauvorhaben im August 2017, die Firma Loebel Bau GmbH aus Heinsdorfergrund erhielt den Zuschlag. Nachdem offiziellen Baubeginn im November 2017 erfolgte 2018 der 1. Bauabschnitt (der Bereich außerhalb der Ortschaft bis zur Bäckerei), im Jahr 2019 der zweite Bauabschnitt (von der S 293 bis zur Bäckerei). Hierfür war die K 7802 voll gesperrt, aufrecht erhalten wurden der Anliegerverkehr und die Rettungswege.
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme des Vogtlandkreises, der Stadt Lengenfeld, der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH, der Deutschen Telekom und des ZWAV Plauen. Von der Stadt Lengenfeld wurde einseitig ein Gehweg mit Beleuchtung zirka 1.700 Meter lang neu errichtet.
In der Ortslage wurden sämtliche Kabel der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom GmbH und der Deutschen Telekom um- oder neu verlegt. Für den späteren Ausbau des Breitbandnetzes verlegte man im Gehwegbereich ein Leerrohr. Weiterhin wurde die Brücke über den Irfersgrüner Bach neu gebaut und eine 30 Meter lange Stützwand aus Stahlbeton errichtet.
Die Breite der Fahrbahn beträgt 5,50 Meter, bis auf die Engstelle bei der Bäckerei, der Gehweg ist 1,50 Meter breit. Zudem wurden drei Einstiegsstellen für den Busverkehr und eine Wendeschleife errichtet. Die Haltestellen wurden barrierefrei und mit taktilen und optisch kontrastierenden Hilfen ausgestattet.
Fertigstellung ist für Ende Mai geplant
Die Gesamtkosten für die Maßnahme liegen bei zirka 3,72 Millionen Euro, heißt es vom Vogtlandkreis. Davon erhält der Vogtlandkreis zirka 3,04 Millionen Fördermittel in Verbindung mit der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr für die Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger. Die Eigenmittel des Landkreises liegen bei rund 566.000 Euro, die der Stadt Lengenfeld bei rund 114.000 Euro.
Gegenwärtig werden noch wie Arbeiten an Nebenanlagen, Zufahrten, Einfriedungen, Zaunbau, Markierung und Beschilderung verrichtet. Diese sollen Ende Mai abgeschlossen werden.
Wegen der örtlichen Bachumverlegung für Fahrbahn und Gehweg sind bis Jahresende Streuobstwiesen in Lengenfeld an zwei alten Industriestandorten anzupflanzen.