Nach der Absage des 53. Internationalen Kammlaufes hat der VSC Klingenthal eine Ersatzveranstaltung auf die Beine gestellt. Im Skistadion in Mühlleithen hat es im Rahmen vom Kammlauf Light ein Skilanglauf-Rennen für Kinder und Familien gegeben und für die Jugend und Erwachsenen ein 10 Kilometer-Runden-Rennen.
130 Sportler haben teilgenommen
Alexander Ziron, Geschäftsführer des VSC Klingenthal zeigt sich zufrieden: "Es waren insgesamt 130 Sportler und das Wetter hat gepasst." In der männlichen Konkurrenz ist Oskar Böhme vom VSC Klingenthal allen davon gelaufen. Der 18-jährige ist Bester der Junioren U20 und Gesamtsieger beim Kammlauf Light über die 10 Kilometer: "Es war ein ganz angenehmes Rennen, nicht zu schwer und nicht zu leicht mit guter Konkurrenz. Die Runden zu fahren ist etwas monotoner, als auf dem Kamm, weil man immer wieder dasselbe sieht, aber man kommt dann auch irgendwie in einen Rhythmus rein und weiß, an welcher Stelle man wie fahren muss."
Drei Vogtländerinnen gewannen
Bei den Juniorinnen U20 haben drei Vogtländerinnen das Rennen unter sich ausgemacht. Gewonnen hat Katelynn Kober vom SV Grünbach. Die 17-jährige sagt: "Es war nicht leicht. Im Stadion war es langsam und sechs Runden immer die Berge hoch, das war schon anstrengend." Zweite im Ziel war Nele Reyer vom VSC Klingenthal und Dritte wurde Hermine Böhm vom VSC Klingenthal. Mit Anna-Maria Dietze war bei den Frauen eine Skilangläuferin am Start, die im Weltcup mitmischt. Die 25-jährige aus Seiffen ist Erste bei den Damen 21 und Gesamtsiegerin über die 10 Kilometer. Fazit: "Die Strecke ist jetzt nicht so schwer, aber dadurch dass es relativ nass geworden ist, war es schon sehr anstrengend.