Die Kinder im Wichern Haus werden diesen Abend nie vergessen. Ultra-Wander-Weltmeisterin Christin Ziehr, Ina Stark vom Auto Müller Marketing und BLICK-Reporter Karsten Repert hatten sich zum Abendessen selbst eingeladen. Im Kinderheim war die Aufregung riesengroß. "Wenn diese Leute kommen, dann gibt es immer Pizza und Geschenke", wusste der kleine Max, was die Stunde geschlagen hatte. ABC-Schütze Max ist das Nesthäkchen in der Auerbacher Einrichtung, in der auch Kinder aus Plauen, Reichenbach und anderen Orten der Region leben. Dann war Bescherung. Und die Kinder waren baff.
"Wir können nur Dankeschön sagen und euch allen schöne Weihnachten wünschen."
"Wir haben für jedes Kind eine Christbaumkugel mit seinem Namen drauf", überraschten die Besucher. Florence Dejmek (WerbeArt Plauen) hatte die Kugeln zusammen mit Karsten Repert geschenkt. Die funkelnden Augen der Kleinen wurden noch größer, als die von Florian Grossert (Deutsche Vermögensberatung Zwickau) gespendete Spielkonsole inklusive Spiele ausgepackt wurde. Zehn Kinder werden sich reinteilen. Der Jubel war riesig. Als dann noch jedes Kind einen Einkaufsgutschein für die Geschäfte in Auerbach von Auto Müller geschenkt bekam, strahlten die sieben bis 17-Jährigen so wie lange nicht. Obendrein gab es noch 40 Kinderbücher von Sandra Repert. Wichern Haus-Leiterin Annett Bensch: "Wir können nur Dankeschön sagen und euch allen schöne Weihnachten wünschen."
Nächstes Jahr wird die Initiative noch einmal wachsen
Eine fünfstellige Summe ist es in diesem Jahr gewesen. Die Kinderpaten aus Plauen können im kommenden Jahr ihr Engagement ausbauen. Das teilt die charitative Initiative heute mit. Unter dem Dach des neu gegründeten VFC Traditionself e.V. wurden die Kräfte gebündelt. Alexander Bahl-Voigt und Karsten Repert hatten die weihnachtliche Spendenaktion vor zehn Jahren ins Leben gerufen. "Inzwischen können wir das ganze Jahr aktiv sein, weil uns viele tolle Unternehmer unterstützen", berichtet Alexander Bahl-Voigt, der gerade in den VFC-Aufsichtsrat gewählt wurde. Allen Unterstützern sei an dieser Stelle gedankt!
Die Kinder wollen wieder zum Fußball
Der VFC Traditionself e.V. will übrigens nicht nur Geld einsammeln, um damit zu helfen. Der Verein organisiert für die Kinder auch kleine Events und verbringt Zeit mit den Kleinen. So war es ein großartiges Erlebnis für die Kids, als man im Vogtlandstadion zum Regionalligaspiel zwischen dem VFC Plauen und dem 1. FC Lok Leipzig (0:1) dabei sein durfte. Zuvor waren die Kinder zu Gast im Theatercafé. Bei Gastronom Frank Wand durften die Wichernkids nach Karte essen. "Das war so toll. Hoffentlich können wir wieder einmal nach Plauen zum Fußball", hofft Celine. "Bestimmt bekommen wir das hin", verspricht der ehemalige VFC-Torjäger Catalin Popa, der für die Kinder extra noch Geschenke dabei hatte.
VFC Traditionself e.V. übernimmt die Patenschaft für über 100 Kinder
Weil immer mehr Zuwendungen von den Vogtländern in Plauen ankommen, kann der VFC Traditionself e.V. die Patenschaft für über 100 Kinder übernehmen. So bekamen die Kinder der Inobhutnahme in Rodewisch bereits Besuch. Was sich Alexander Bahl-Voigt und Thilo H. Bley ausgedacht haben, darüber informiert der BLICK kommende Woche. Es gibt ohnehin noch viel zu erzählen von diesem Projekt, "welches unglaublich gewachsen ist, weil so viele mitmachen. Dankeschön", sagt Heiko Riedel als Vereinsvorsitzender vom Traditionself e.V. Marco Hölzel, Sven Gemeiner und alle anderen VFC-Oldies kündigen an: Im kommenden Jahr werden wir auch noch die Familienhilfe vom Brücke e.V. in Plauen und dessen Jugendwerkstatt unterstützen.
Christin Ziehr macht sich als Zugpferd für die Kinder in die Spur
Für das nächste Jahr haben die Kinderpaten aus Plauen sogar ein richtig großes Event geplant. Ultra-Wander-Weltmeisterin Christin Ziehr: "Ich werde für die Kinder zum großen Spendenlauf im Vogtlandstadion einen Rekordversuch starten. Vielleicht schaffe ich in 24 Stunden mehr als die 350 Runden in diesem Jahr", kündigt Christin Ziehr das spektakuläre Vorhaben an. 140 Kilometer hatte die Plauenerin im letzten Sommer geschafft. Ein Dankeschön der Kinder geht an VFC-Präsident Thomas Fritzlar und Geschäftsführer Felix Koppe und Vorstand Lennart Schorch, die sich um den Wichernbesuch gekümmert haben. Wer mehr über das Projekt wissen möchte, der meldet sich per Mail: [email protected] - von Anrufen ist bitte abzusehen.