Königliche Anlagen Bad Elster bei sächsischer Präsentation in Paris

Ausstellung Vom 13. Mai bis zum 12. Juni werden 22 großformatige Bilder gezeigt

Bad Elster. 

Die Königlichen Anlagen Bad Elster präsentieren sich ab Mitte Mai einem internationalen Publikum in Paris, gemeinsam mit anderen Destinationen und Wirtschaftspartnern aus dem Vogtland und Sachsen.

Vierwöchige Ausstellung

Anlässlich des Pariser Kulturfestivals unter der Schirmherrschaft der französischen Nationalkommission der UNESCO findet die vierwöchige Ausstellung „La Saxe à Paris – Sachsen in Paris“ im Carrousel du Louvre statt, in direkter Nachbarschaft des weltbekannten Kunstmuseums. Vom 13. Mai bis zum 12. Juni werden dort 22 großformatige Bilder gezeigt, unter anderem von den Königlichen Anlagen Bad Elster, Plauen, der Göltzschtalbrücke sowie Dresden, Chemnitz und weiteren Sehenswürdigkeiten Sachsens. Ziel der Kampagne ist es, mehr Aufmerksamkeit für Sachsen zu generieren und positive Impulse für die sächsische Wirtschaft zu setzen. Sachsens kulturelle Highlights – von Schlössern bis hin zu charakteristischen Landschaften – werden einem großen internationalen Publikum präsentiert.

Vorstellung des Kulturlandes Sachsen

„Die Teilnahme an diesem faszinierenden Projekt bietet die Chance, das Kulturland Sachsen und insbesondere die ‚Leuchttürme‘ im Vogtland mit ihren besonderen Schätzen aus Natur, Kultur und Gesundheit einem breiten Publikum vorzustellen. Bad Elster ist nicht nur ein Ort der Kultur und Erholung, sondern auch ein bedeutender Anziehungspunkt mit überregionaler Aufmerksamkeit“, freut sich Jens Böhmer, Geschäftsführer der Sächsischen Staatsbäder GmbH. „Historisch hat Bad Elster enge Verbindungen zu Paris: Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Bad Elster als Weltbad auf der Pariser Weltausstellung 1937 international gewürdigt. Ein Bad-Elster-Plakatentwurf des Reklamekünstlers Jupp Wiertz gewann den ersten Platz beim Internationalen Wettbewerb für Fremdenverkehrswerbung. Auch die damals bestehende direkte Bahnverbindung von Bad Elster nach Paris unterstreicht die Bedeutung des Ortes als international anerkanntes Heilbad.“

Unvergleichbare Erholungslandschaft

„Es ist uns eine große Freude, gemeinsam mit unseren Partnern, der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH und dem Hotel König Albert, die Königlichen Anlagen Bad Elster als wahres Juwel präsentieren zu dürfen. Die Kombination aus weitläufigen historischen Parkanlagen und kulturhistorisch bedeutender Bäderarchitektur schafft eine unvergleichliche Erholungslandschaft“, so Jens Böhmer.

Ansicht des prachtvollen Königlichen Kurhauses

Als Hauptmotiv für die Bildpatenschaft wurde eine Ansicht des prachtvollen Königlichen Kurhauses ausgewählt, das ein herausragendes Beispiel der Neo-Renaissance-Architektur ist. Es symbolisiert die internationale Bedeutung und Akzeptanz des sächsischen Königsbades seit Ende des 19. Jahrhunderts. Mit seiner zentralen Lage im Herzen Bad Elsters, vis-à-vis des ehrwürdigen Albert Bades und des historischen König Albert Theaters, stellt es eine besondere Sehenswürdigkeit mit überregionalem Wert dar.

Begleitendes Magazin

Ein begleitendes Magazin stellt in Deutsch und Französisch die an der Kampagne beteiligten Highlights Sachsens näher vor. Nähere Informationen sowie Bilder der Königlichen Anlagen Bad Elster und weiterer Partner sind auf der Website verfügbar, die ebenfalls mehrsprachig gestaltet ist.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren