Schönbrunn.Astro-Fans blicken in diesen Tagen gespannt in den Nachthimmel. Mit bloßem Auge kann man den Komet "Neowise" beobachten. Der Rodewischer Sternwarten-Chef Olaf Graf ließ es sich nicht nehmen, den galaktischen Vagabund in der Nähe von Lengenfeld zu fotografieren. Entdecken kann man den Himmelskörper mit dem charakteristischen Schweif am Nordhorizont in Richtung Großer Wagen. Laut den Wissenschaftlern verliert der Komet jede Menge Staub und Natrium. Noch bis Ende des Monats ist das Phänomen zu sehen. Am 23. Juli kommt der helle Schweifstern der Erde am nächsten. In "nur" 100 Millionen Kilometer Entfernung fliegt er an unserem Heimatplaneten vorbei. Danach wird sein Licht langsam schwächer und er verschwindet wieder in den Tiefen des Alls. So schnell kehrt er auch nicht zurück. Der erst im März dieses Jahres von einem Weltraumteleskop entdeckte Komet hat laut Graf eine Umlaufzeit von derzeit 4490 Jahren.
Komet: Himmlischer Vagabund im Anflug
Astronomie Am 23. Juli der Erde am nächsten
Erschienen am 18.07.2020
Schönbrunn.