Komturhof startet in die neue Sommerspielzeit

Programm Älteste Veranstaltungsstätte der Region startet mit zwei Konzerten im Mai

Plauen. 

Mit einem prallen Programm startet der Förderverein Komturhof im Mai in die neue Spielzeit. Darüber haben Vorstandschefin Claudia Wolfram und Pressesprecher ingo Eckardt vor wenigen Tagen informiert. Im ältesten Veranstaltungsgebäude der Stadt können die Besucher ein breit angelegtes Programm erleben.

Auftakt ist am kommenden Samstag, 17. Mai, wenn um 19.30 Uhr der Saarbrücker Künstler Roland Helm zum zweiten Mal im Konventgebäude auftritt. Im Vorjahr spielte er vor ausverkauftem Haus in kleiner Besetzung eine gefeierte Leonard-Cohen-Tribute-Show. "Dieses Jahr hat er zusätzlich seine professionelle Background-Sängerin in Plauen dabei und wird damit ein noch authentischeres Musikambiente präsentieren", freut sich Claudia Wolfram. Sie erinnert daran, dass auch die jüngste ARD-Serie über den kanadischen Weltmusiker zur Popularität dieser Musikrichtung entschieden beigetragen hat. Der Vorverkauf läuft auf Hochtouren. Noch gibt es einige Tickets in der Touristinfo und über Reservierung auf www.komturhof.de.

"Wir gehen davon aus, dass es an der Abendkasse nur noch wenige Restkarten geben wird", so Pressesprecher Ingo Eckardt.

Eine Woche später, am 24. Mai, 19.30 Uhr, folgt ein besonderer Konzertabend mit dem Trio "Die kleine musikalische Note". Chris Meyer am Flügel, Mezzosopranistin Claudia Köcher und Sven Petzoldt mit dem Violoncello sorgen für einen unterhaltsamen Konzertabend in Plauens ältester Veranstaltungsstätte. In dieser Besetzung sind die drei Musikfreunde nunmehr schon über acht Jahren in und um Plauen und der erweiterten Region unterwegs. Konzerte an besonderen Spielorten wie der Windmühle Syrau, im Schloss Leubnitz oder nun im Komturhof sind ihre Spezialität.

Das Repertoire ist bunt gemischt. Neben Klassik und rein instrumentalen Stücken für Violoncello und Klavier arrangieren die Musiker auch aktuelle Songs, Welthits aus vergangenen Zeiten sowie Musicalmelodien ganz minimalistisch und verpacken alles zusammen in kleine Geschichten zum Nachdenken und zum Schmunzeln.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren