Werte stiften. Gutes tun! Unter diesem Credo haben sich zurzeit 17 Stiftungen unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland vereint.
Jüngstes Mitglied: die Bürgerstiftung
Jüngstes Mitglied in der Stiftergemeinschaft ist die Bürgerstiftung Bad Elster. Mit der Übergabe der Stiftungsurkunde am Donnerstag, 12. März 2025, von Kai Lederer, Direktor Private Finance Center der Sparkasse Vogtland, an den Elsteraner Bürgermeister Olaf Schlott nahm die Bürgerstiftung Bad Elster die Arbeit auf.
"Stiftung zur Förderung von Bad Elster"
Schlott blickte im Rahmen der Übergabe auch zurück: "Wir haben uns in Abstimmung mit dem Stadtrat für den Namen ‚Stiftung zur Förderung von Bad Elster‘ entschieden. Mit den aus breiten Bereichen der Bevölkerung zur Verfügung gestellten Spenden haben wir gute Erfahrungen machen können", erklärte Schlott. Er verwies auf die anonyme Spende vor einigen Jahren in Höhe von 100.000 Euro und auf die Spende in jüngster Zeit für die Umzäunung des Spielplatzes in Höhe von 20.000 Euro und für die Sanierung der Antonienhütte in Höhe von 15.000 Euro. Mit der Stiftung können nun die Spenden kanalisiert werden.
Verwendung der Spenden
Über die Verwendung der Spenden entscheidet der Stiftungsrat mit Inge Baldszus, Inge Schramm, Gabriela Haas-Zens, Michèlle Enders und Marc Cantauw. Die Sparkasse Vogtland hat einen Teil des Grundstockvermögens übernommen, berichtet Kai Lederer. 3617 Euro sind es für Bad Elster, da pro Einwohner ein Euro von der Sparkasse Vogtland gespendet wurden. Bad Elster hat die Summe auf insgesamt 20.000 Euro aufgestockt. Mit der Elsteraner Bürgerstiftung unterstützt der Stiftungsrat die ehrenamtliche Tätigkeit und Projekte, die zum Gemeinwohl beitragen.
Gemeinnütziges Engagement
Die Bürgerstiftung Bad Elster will künftigen Generationen die Möglichkeit geben, das gesellschaftliche Leben in der Stadt und in den Ortsteilen nachhaltig zu bereichern. Denn mit den Spendengeldern und Stiftungserträgen werde die Arbeit von Initiativen unterstützt. Erklärtes Ziel des Elsteraner Stiftungsrates sei es, durch Zustiftungen das Stiftungskapital weiter auszubauen, aber auch die Annahmen von Spenden zu ermöglichen. Der entscheidende Vorteil der "Stiftung zur Förderung von Bad Elster" sei, so Kai Lederer, dass über die Stiftung "Einwohner, Partner und Freunde des Staatsbades als Förderer und Unterstützer der Kommune wirken können und aktiv bei der Gestaltung und Entwicklung des Ortes mit den Ortsteilen mitwirken können und langfristig ehrenamtliches und gemeinnütziges Engagement nachhaltig zu unterstützen".
Weitere Informationen
Gespräche führt derzeit Kai Lederer mit der Stadt Markneukirchen, Klingenthal und Falkenstein. Am 13. Mai 2025 plant Kai Lederer in Plauen eine Zusammenkunft aller Stiftungsräte, um die Bedeutung einer Bürgerstiftung für eine lebendige Gemeinschaft dazustellen.
Kontakt und weitere Informationen: www.sparkasse-vogtland.de/stiftergemeinschaft. .