Monsterprogramm für den VFC Plauen: Kampf um den Klassenerhalt beginnt

Fussball Über 2.000 Zuschauer erwartet

Plauen. 

Das ist eine Monsteraufgabe für Plauen: Die Vogtländer sind durch Spielausfälle in der Fußballregionalliga zwei Begegnungen im Rückstand. Nun greift der VFC als Tabellenletzter von hinten an.

 

Heimspiel am Samstag

Nach dem zunächst anstehenden Heimspiel gegen die BSG Chemie Leipzig (Samstag, 16 Uhr) wartet auf die Amateure ein krasses Programm. Sieben Spiele müssen danach in nur 21 Tagen absolviert werden. "Das heißt jetzt: Vollste Konzentration. Denn wir haben noch alle Chancen, in der Liga zu bleiben. Dazu brauchen wir Punkte", versucht VFC-Präsident Thomas Fritzlar die Kräfte zu bündeln. Trotz der roten Laterne ist die Fußballbegeisterung in der Sportstadt Plauen ungebrochen. Auch die älteren Fans können sich nicht daran erinnern, dass der VFC Plauen einmal als Schlusslicht über 2.000 Zuschauer ins Vogtlandstadion locken konnte. Vereinsurgestein Thomas Sesselmann: "Diese unglaubliche Rückendeckung haben sich unsere Jungs verdient. Die geben alle ihr Letztes. Arbeiten gehen und Fußball spielen, das wirklich Wahnsinn was unsere Leute alle leisten", weiß die "Stubenälteste". Nach dem 2:2-Unentschieden in Meuselwitz freut man sich in Plauen auf den großen Heimspielsamstag.

 

VCF Trainer blickt zuversichtlich auf Spiel

VFC-Cheftrainer Karsten Oswald war 2007/2008 selbst ein Grün-Weißer und weiß: "Chemie ist natürlich mit ganz anderen Ambitionen in die Saison gestartet. Sie sind nach gutem Start aus der Spitzengruppe nach unten durchgereicht worden." Zumindest aus dem Abstiegskampf halten sich die Leutzscher durch den 3:1-Heimsieg im Mittwochsnachholer gegen Zehlendorf raus. Hoffnung schöpfen die Vogtländer, weil Chemie auswärts nur drei von elf Spielen gewinnen konnte. Außerdem fehlt aller Voraussicht nach nur Stürmer Paul Kämpfer (verletzt). VFC-Schlussmann Jakob Pieles war zuletzt in Meuselwitz verletzt ausgewechselt worden, signalisierte aber bereits, dass es Hoffnung gibt. "Wenn es bei Jakob nicht gehen sollte, habe ich keine Bedenken. Simon Schulze hat als Ersatztorwart einen großen Sprung und seine Sache richtig gut gemacht", betont Cheftrainer Karsten Oswald, der selbst wegen vier gelber Karten gesperrt ist und von der Tribüne aus zuschaut. Die Assistenten Kevin Brettfeld, Oliver Dix und Patrick Grandner coachen das VFC-Team am Samstag gemeinsam. Plauen wartet seit sieben Spielen auf einen Sieg. Das will der Außenseiter am Samstag ändern.

 

VFC-A-Junioren besiegen Schwerin

Der Weg in den Männerfußball führt über eine gute Nachwuchsschule. Die organisiert beim VFC Plauen unter anderem Norman Zschach als Jugendleiter und A-Jugendtrainer. Seine U-19-Fußballer haben sich jetzt in ihrer ersten Saison in der Regionalliga ordentlich Luft im Abstiegskampf verschafft. Nach dem 3:2-Heimsieg gegen den FC Mecklenburg Schwerin beträgt der Abstand zur Abstiegszone sechs Punkte. Mustafa Mohammadi brachte die Plauener im Vogtlandstadion bereits nach 13 Minuten in Führung. Vom 1:1-Ausgleich kurz vor der Halbzeitpause ließen sich die Plauener nicht abschrecken und sorgten mit einem Doppelschlag durch Maximilian Ibisevic (71.) und David Langer (76.) für die Vorentscheidung. Schwerins Anschlusstreffer in der Nachspielzeit kam zu spät. Diesen Samstag geht es für den VFC zum Tabellenführer Tennis Borussia Berlin.

 

19. Fußballschule findet in Osterferien statt

Info: Die 19. Fußballschule des VFC Plauen e.V. findet in den Osterferien vom 22. bis 25. April 2025 im Vogtlandstadion an. Die vier Outdoor-Camptage kosten 169 Euro inklusive Trikotset (Trikot, Hose, Stutzen) und Ball als Geschenk, die mit nach Hause genommen werden können. Alle Infos gibt es online.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion