Am Montagabend kam es zwischen 19.45 Uhr und 23.40 Uhr zu einem Trinkwasser-Versorgungsausfall in Plauen. Die Trinkwasserversorgung war kurzzeitig für einige Stadtteile abgeschnitten. Nach Angaben vor Ort kam es zu einem großen Wasserverlust, wodurch viele Bewohner und Bewohnerinnen in höher gelegenen Gegenden kein Wasser mehr hatten oder mit braunem Wasser zu kämpfen hatten. Kurz vor Mitternacht war die Versorgung durch Netzumstellungen wieder hergestellt.
Über 200 Meldungen im Netz, auch Vogtlandklinikum betroffen
In den sozialen Netzwerken berichten viele Plauener und Plaunerinnen von verschmutztem Trinkwasser. Auf der Webseite Störungsauskunft.de wurden für den Bereich Plauen um Mitternacht über 200 Störungen gemeldet. Auch das Helios Vogtlandklinikum war betroffen. Jedoch stünde für diese Fälle eine Ersatzinfrastruktur bereit. Betroffen waren vor allem die Stadtteile Preißelpöhl, Reissiger Vorstadt und Bahnhofsvorstadt.
-
Auf der Webseite Störungsauskunft.de wurden in der Nacht über 200 Störungen in Plauen gemeldet. Foto: Daniel Unger
Hauptleitung geplatzt
Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland (ZWAV) nannte als Grund der Störung den Rohrbruch einer Hauptleitung in Reusa, die nun außer Betrieb sei. Die Wasserversorgung konnte mithilfe des Leitungssystem in der Nacht bereits wieder hergestellt werden. Ronny Röder, Abteilungsleiter ZWAV: "Die Kollegen haben in der Nacht gute Arbeit geleistet und wir sind zufrieden, so ein gutes System zu haben, was hier greifen konnte." Der Rohrbruch befand sich zwischen der Virchowstraße und Elsterquerung, in der Nähe der Streichhölzerbrücke. Aktuell arbeite man an der Reparatur der Leitung.
Wasser sei unbedenklich
"Durch diese Umstellungen kam es zu Fließrichtungsänderungen und Aufwirbelungen im Netz. Diese sind gesundheitlich unbedenklich und werden mittels Austragsspülung entfernt. Die Kollegen des ZWAV sind hier im betroffenen Netzgebiet unterwegs", teilte Röder mit.