Nach weitreichendem Stromausfall in Plauen: Ursache steht wohl fest

Blaulicht Mehrere Kabel wurden beschädigt aufgefunden

Plauen. 

In Teilen von Plauen sowie in den Ortsteilen Reißig, Haselbrunn und Chrieschwitz ist es am Mittwochnachmittag zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Nach Angaben des Netzbetreibers Mitnetz Strom trat die Störung um 15.43 Uhr im Mittelspannungsnetz auf.

Ursache noch nicht bekannt

Aktuell sind rund 6.200 Haushalte und insgesamt 68 Trafostationen betroffen. Die Ursache des Stromausfalls ist derzeit noch unklar. Techniker von Mitnetz Strom sind bereits zur Störungsaufklärung im Einsatz.

"Wir können die Störung bestätigen, eine genaue Ursache lässt sich derzeit jedoch noch nicht benennen. Aufgrund der Vielzahl betroffener Stationen liegt der Verdacht nahe, dass es sich um eine Dritteinwirkung handelt - etwa durch Tiefbauarbeiten. Dies ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation", teilte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage durch BLICK.de mit.

Dauer nicht abzusehen

Wie lange die Versorgung unterbrochen bleibt, lässt sich laut Mitnetz aktuell nicht seriös abschätzen. Der Netzbetreiber bittet um Verständnis.

Sobald neue Erkenntnisse zur Ursache oder zur Dauer der Störung vorliegen, wird BLICK.de entsprechende Informationen veröffentlichen.

Update der Stadt Plauen

Ein großflächiger Stromausfall betraf heute in Plauen ab etwa 15.45 Uhr um die 6200 Haushalte. Gegen 17.20 Uhr konnte ein Großteil wieder ans Netz angeschlossen werden, rund 1400 Haushalte blieben weiterhin ohne Strom. Die meisten davon gingen bis etwa 18.30 Uhr wieder ans Netz. Weitere 130 Anschlüsse waren zu diesem Zeitpunkt noch stromlos, sollten aber laut Netzbetreiber bis etwa 21 Uhr wieder angeschlossen sein.

Gegen 17 wurde der Krisenstab der Stadt alarmiert und trat in kleiner Besetzung zusammen. Wenn wie hier nicht absehbar ist, wie lang ein solcher Ausfall dauert, kommt der Stab zusammen, sondiert die Lage und versetzt bei Bedarf beispielsweise die Feuerwehren in Alarmbereitschaft. Denn: in den Feuerwachen können bei Ausfall der Kommunikationsnetze Notmeldestellen eingerichtet werden. Dazu gehören die Feuerwache in der Poeppigstraße und die weiteren in den Ortsteilen. "Notfallstelle bedeutet - hier könnten im äußersten Notfall Notrufe per Funkverbindung zur Leitstelle abgesetzt werden", informiert Dr. René Schreiter, der Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung und darüber hinaus Leiter des Krisenstabs ist. Denn nach einer gewissen Zeit ist es möglich, dass auch die Sendemasten ihren Dienst einstellen. Auch diese müssen mit Strom versorgt werden, um die Handyfunkdaten weiter zu transportieren.

Der Krisenstab arbeitet eng mit der Rettungsleitstelle und dem Rettungszweckverband zusammen.

Nachdem der Netzbetreiber einen Großteil der Stromversorgung wieder herstellen konnte, wurde der Stab für diesen Abend wieder aufgelöst, teilte die Stadt Plauen am Mittwochabend mit.

Update durch Mitnetz Strom 20 Uhr

Die meisten betroffenen Kunden konnten durch Umschaltungen zügig wiederversorgt werden. Bereits um 17:15 Uhr hatten rund 5.800 der ursprünglich rund 6.200 betroffenen Haushalte wieder Strom. Um 18:12 Uhr waren nur noch 130 Kunden ohne Versorgung - auch diese konnten bis 19:41 Uhr vollständig wiederversorgt werden.

Als Ursache für den großflächigen Stromausfall nennt Mitnetz drei gleichzeitig an verschiedenen Stellen aufgetretene Kabelfehler im Mittelspannungsnetz. Die sofort eingesetzten Betriebsmonteure konnten keine konkrete Fehlerursache feststellen. Eine zunächst vermutete Fremdeinwirkung - etwa durch Tiefbauarbeiten - bestätigte sich nicht.

Update durch Mitnetz Strom, 12.06., 10.40 Uhr

Auf Grund von drei gleichzeitigen Kabelfehlern war die Fehlersuche gestern Abend deutlich erschwert, Priorität hatte die schnellstmögliche Wiederversorgung der Kunden. Die Untersuchungen der drei Fehlerstellen dauerte bis in die Nacht an und wurde heute am frühen Morgen fortgesetzt. Im Ergebnis hat sich nun doch noch der anfängliche Verdacht einer physischen Kabelbeschädigung durch Dritteinwirkung bestätigt. Die Störung und der resultierende Stromausfall in Plauen und Umgebung wurde durch eine Kabelbeschädigung im Rahmen von Tiefbauarbeiten (Baggerarbeiten) eines Dritten verursacht. Die für den Stromausfall ursächliche Kabelbeschädigung wurde zwischen der Gellert-Straße, Plauen und Haselbrunn, Seume-Straße lokalisiert. Der durch die Kabelbeschädigung entstandene Fehler im Netz führte in der Folge zu zwei weiteren Kabelfehlern.
 
Zusätzlicher Hinweis: Es kommt durch Unachtsamkeit immer wieder zu Unfällen mit Stromleitungen bei Bau-, Garten- und Feldarbeiten dritter Personen. Für die handelnden Personen besteht dann Lebensgefahr. Stromausfälle sind oft die Folge. Gut ein Drittel der Störungen im Stromnetz der MITNETZ STROM sind auf Einwirkungen Dritter zurückzuführen.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren