Das NaturTheater Bad Elster zählt zu den schönsten Freilichtbühnen in Sachsen und ist eine bedeutende Kulturstätte für Musik-, Theater- und Konzertliebhaber. Gelegen im idyllischen Königlichen Kurpark von Bad Elster, bietet das Theater eine außergewöhnliche Atmosphäre für Veranstaltungen unter freiem Himmel. Ob Operetten, Musicals, klassische Konzerte oder unterhaltsame Theaterstücke - das Naturtheater ist für seine vielseitigen Inszenierungen bekannt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Das Zusammenspiel aus Naturkulisse, historischer Architektur und erstklassigem Kulturprogramm macht das Naturtheater Bad Elster zu einem einzigartigen Erlebnisort. Besucher können hier nicht nur hochkarätige Aufführungen genießen, sondern auch die entspannende Atmosphäre des traditionsreichen Kurortes Bad Elster erleben.
Ein Ort mit Geschichte und Bedeutung
Die Geschichte des NaturTheaters Bad Elster reicht bis in das Jahr 1911 zurück, als es als Freiluftspielstätte für die zahlreichen Kurgäste errichtet wurde. Von Beginn an diente es als Veranstaltungsort für Operetten, Schauspielinszenierungen und Konzerte, die den kulturellen Charakter der Stadt unterstrichen.
Mit der Zeit entwickelte sich das Naturtheater zu einer der wichtigsten Freilichtbühnen Sachsens und wurde stetig modernisiert. Heute bietet es Platz für rund 1.200 Zuschauer und gehört zu den beliebtesten Veranstaltungsorten der Region. Dank der einzigartigen Akustik und Sichtverhältnisse wird jedes Event hier zu einem besonderen Erlebnis.
Parkmöglichkeiten rund um das Naturtheater Bad Elster
Übersicht der Parkplätze und Parkhäuser
In Bad Elster gibt es zwei offizielle, gut ausgeschilderte Parkplatzmöglichkeiten von denen aus Sie bequem unsere Veranstaltungsstätten erreichen können:
- Parkplatz NaturTheater - gebührenfreier Großparkplatz direkt am Ortseingang
- Parkhaus Zentrum - gebührenpflichtiges Parkhaus am Albert Bad, ca. 450 PKW
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Naturtheater Bad Elster ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Bahn:
- Vogtlandbahn bis Bahnhof Bad Elster (2,5 km außerhalb der Ortschaft)
- Bahnhof Adorf mit Busanbindung Bad Elster
Bus:
- Linie V-9: Plauen - Oelsnitz/V. - Adorf/V. - Bad Elster
- Linie V-26: Reuth - Sohl - Bad Elster
- Linie V-27: Schönberg/V. - Bad Brambach - Bad Elster
- Linie V-30: Klingenthal - Markneukirchen - Adorf/V. - Bad Elster
Ein barrierefreies Erlebnis für alle Besucher
Das NaturTheater ist barrierefrei zugänglich, barrierefreie Toiletten stehen im Servicegebäude zur Verfügung. Rollstuhlfahrerplätze befinden sich in Reihe 1 (links und rechts) sowie oberhalb von Reihe 21, mit nahegelegenen Plätzen für Begleitpersonen.
Gastronomie und kulinarische Angebote rund um das NaturTheater
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt ein vielfältiges Gastronomie-Angebot im Naturtheater und in der Umgebung. Während der Veranstaltungen gibt es Catering-Stationen, an denen kleine Snacks, Getränke und Spezialitäten aus der Region angeboten werden.
In der näheren Umgebung befinden sich zudem mehrere Restaurants und Cafés, die ein breites Spektrum an Speisen anbieten - von sächsischer Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten. Empfehlenswerte gastronomische Adressen sind:
- Hotel König Albert Restaurant: Hochwertige Küche mit regionalen und internationalen Gerichten
- Café Am Rosengarten: Perfekt für Kaffee und Kuchen in idyllischer Atmosphäre
- Sächsische Küche im Hotel Vogtland: Traditionelle vogtländische Spezialitäten in gemütlichem Ambiente
Freizeitmöglichkeiten und Attraktionen in der Umgebung
Ein Besuch im Naturtheater Bad Elster lässt sich hervorragend mit weiteren Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten in der Region kombinieren.
Sehenswürdigkeiten in Bad Elster
Bad Elster ist bekannt für seine historischen Gebäude, malerischen Parkanlagen und entspannenden Thermalbäder. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören:
- Königliches Kurhaus Bad Elster - ein architektonisches Highlight mit kulturellen Veranstaltungen
- Sächsisches Bademuseum - interessante Einblicke in die lange Bädertradition der Region
- Rosengarten Bad Elster - eine der schönsten Parkanlagen der Stadt
Freizeitaktivitäten und kulturelle Highlights
- Thermalbad und Soletherme Bad Elster - perfekte Entspannung nach einem Theaterbesuch
- König-Albert-Theater - alternative Veranstaltungsstätte für Opern, Konzerte und Musicals
- Wanderwege durch das Elstertal - ideal für Naturfreunde und Aktivurlauber
Häufige Fragen zum NaturTheater Bad Elster
Wie viele Sitzplätze gibt es im NaturTheater Bad Elster?
Das Naturtheater verfügt über ca. 1.200 Sitzplätze, die alle eine gute Sicht auf die Bühne ermöglichen.
Welche Veranstaltungen finden im NaturTheater statt?
Das Programm umfasst Theateraufführungen, Operetten, Konzerte, Musicals und Open-Air-Events.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Das NaturTheater ist nicht überdacht. Sollte es regnen, gibt es für Besucher Regenponchos. In bestimmten Fällen können Aufführungen auch in eine alternative Indoor-Spielstätte verlegt werden.
Auf einen BLICK:
- Adresse: Carl-August-Klinger-Str. 7, 08645 Elster
- moderne Open-Air-Arena im Waldpark der Kultur- und Festspielstadt
- 1911 eröffnet, älteste Freilichtbühne Sachsens
- 2007 wiedereröffnet
- von Mai bis September Programm aus Oper, Operette, Schauspiel, Konzerten, Kino und Folklore
- etwa 1600 Sitzplätze
- Möglichkeit der Überdachung bei schlechtem Wetter
- Biergarten vorhanden
- zwei ausgeschilderte Parkplätze in Umgebung:
Parkplatz "Naturtheater"
(gebührenfreier Großparkplatz direkt am Ortseingang)Entfernungen zu Fuß:
NaturTheater - ca. 8 Minuten
König Albert Theater - ca. 12 Minuten
Königliches Kurhaus - ca. 12 Minuten
KunstWandelhalle - ca. 15 Minuten
Sächsisches Bademuseum - ca. 15 MinutenParkhaus "Zentrum"
(gebührenpflichtiges Parkhaus am Albert Bad, ca. 450 PKW)Entfernungen zu Fuß:
NaturTheater - ca. 5 Minuten
König Albert Theater - ca. 5 Minuten
Königliches Kurhaus - ca. 5 Minuten
KunstWandelhalle - ca. 8 Minuten
Sächsisches Bademuseum - ca. 8 Minuten
- ÖPNV:
Bahn/Bus: Vogtlandbahn bis Bahnhof Bad Elster; Bahnhof Adorf mit Busanbindung Bad Elster
Linie V-9: Plauen - Oelsnitz/V. - Adorf/V. - Bad ElsterLinie V-26: Reuth - Sohl - Bad Elster
Linie V-27: Schönberg/V. - Bad Brambach - Bad Elster
Linie V-30: Klingenthal - Markneukirchen - Adorf/V. - Bad Elster