Nun ist es offiziell: Das neue Gebäude im Eingangsbereich des Tiergartens ist am Freitag seiner Bestimmung übergeben worden. Falkensteins Bürgermeister Marco Siegemund hob das Projekt während seiner Ansprache auf einen Sockel. "Dieses Areal ist zu einer Visitenkarte unserer Stadt geworden." Damit meinte der Rathaus-Chef das gesamte Umfeld mit Stadtpark nebst Spielplatz und die neue Aussichtsplattform auf dem Schlossfelsen, die demnächst für den Besucherverkehr geöffnet wird.
Holzoptik und Dachterrassen sind ein Hingucker
Nach der Fertigstellung des Funktionsgebäudes, das durch seine Holzoptik und Dachterrassen ins Auge sticht, ist der Park für Besucher um einiges attraktiver geworden. Das Haus ist so konzipiert, dass es von Tiergarten- und Stadtparkbesucher gleichzeitig genutzt werden kann. Zur Aufenthaltsqualität trägt das integrierte Café mit Außenbereich bei.
Schlüsselübergabe an Bäckerei-Inhaberin
Zur Feier des Tages übergab das Stadtoberhaupt Pächterin Isabel Bolz symbolisch den Schlüssel. Im "Lieblingscafé am Tiergarten" finden rund 100 Gäste Platz. Die Gastgeberin, die auch Inhaberin der Konditorei und Bäckerei Schrader in Falkenstein ist, hält das Café mit ihrem Team von Dienstag bis Sonntag am Laufen. In den zweigeschossigen Neubau flossen rund 1,1 Millionen Euro. Knapp über 600.00 Euro stammen laut Siegemund aus Fördertöpfen.
Tiernachwuchs lockt Besucher an
Indessen lockt der Frühling wieder mehr Besucher in den über 70 Jahre alten Tiergarten. In den Gehegen gibt es Nachwuchs bei den Ziegen, Schafen und Trampeltieren. Wegen der kurzen Wege zieht der Tiergarten viele junge Familien an. Besonders beliebt ist der Streichelzoo im Ziegengehege und ein kleiner Bauernhof. In diesem Monat stehen die Tore zwischen 10 und 17 Uhr offen. Ab April gelten erweiterte Öffnungszeiten.
Neues Luchsgehege in Planung
Insgesamt soll der Park schrittweise weiterentwickelt werden. Auf Siegemunds Wunschliste steht ein neues Gehege für die Luchse. Tickets erhalten die Gäste neuerdings am Automaten im Eingangsbereich. Das Bezahlsystem funktioniert bargeldlos. Alternativ können Besucher Karten im Café erwerben.