Neues Café im Falkensteiner Tiergarten öffnet: Kritik an Kassenautomat
Neues Café im Falkensteiner Tiergarten öffnet: Kritik an Kassenautomat
Infrastruktur Gebäude macht Stadtpark attraktiver
Von Thomas Voigt
Das neue Funktionsgebäude am Tiergarten macht den Falkensteiner Stadtpark für Besucher attraktiver. Foto: Thomas Voigt
Falkenstein.
Mit der Fertigstellung des Funktionsgebäudes im Eingangsbereich des Tiergartens ist der Stadtpark für Besucher um einiges attraktiver geworden. Nach Informationen von Bürgermeister Marco Siegemund (CDU) öffnet dieses Wochenende ein kleines Café im Gebäude, dass durch seine Holzverkleidung ins Auge sticht. Das Haus ist so konzipiert, dass es von Tiergarten- und Stadtparkbesucher gleichzeitig genutzt werden kann.
Bezahlsystem nur bargeldlos
Die Tickets zum Tiergarten erhalten die Gäste am Automaten. Vor einigen Tagen wurde die Technik in Betrieb genommen. In der besucherarmen Zeit könne man laut den Verantwortlichen eventuell auftretende Fehler noch korrigieren. Kritik kam auf, weil das Bezahlsystem nur bargeldlos über Karten funktioniert. "Wir haben uns bewusst dafür entschieden", erklärte das Stadtoberhaupt. Automaten ohne Bargeld im öffentlichen Raum hält der Rathaus-Chef allein aus Sicherheitsgründen für sinnvoll. Kinder und Jugendliche, die über kein Konto verfügen, können ihre Tickets im Café erwerben.
Jahreskarte im Rathaus erhältlich
Außerdem verwies Siegemund auf die Jahreskarte, die im Rathaus erhältlich ist. Seiner Einschätzung nach werde sich alles einspielen. In Sachen Tierparkgelände kündigte er indessen eine weitere Investition an. Die Rede ist von einer neuen Anlage für die Luchse. Die Vorbereitungen dazu laufen. In den Wintermonaten hat der familienfreundliche Park zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet. Eine Einzelkarte für Erwachsene kostet 6 Euro. Kinder unter 3 Jahren dürfen kostenfrei mitgenommen werden.