Der „Pfad der Bäume des Jahres“ wächst jedes Jahr um einen Baum. Diese Tradition setzte die Sternquell-Brauerei zusammen mit vielen Naturfreunden auch heuer fort. Am Elsteruferweg gleich neben dem Restaurant „Lochbauer“ begrüßte Markus Löffler als Fachbereichsleiter der Stadt Plauen unter anderem auch die Kinder der Montessori-Grundschule Plauen. „Der Baum des Jahres ist die Rot-Eiche“, verriet Markus Löffler. Carmen Kretzschmar von der Lokalen Agenda 21 hatte den Termin wie immer vorbereitet. Der Förderverein Pfaffengut e.V. mit Beate Groh und Dr. Ilona Gogsch stand einmal mehr als Pate bereit.
Rot-Eiche am „Pfad der Bäume des Jahres“ gepflanzt
Sternquell-Geschäftsführer Jan Gerbeth erläuterte das Engagement der Heimatbrauerei: „Wir sind ein Lebensmittelunternehmen, welches ausschließlich mit der Natur arbeitet. Deshalb engagieren wir uns hier im Naturschutz ganz besonders. Das ist heute die 31. Pflanzaktion der Sternquell-Brauerei“, betonte der Geschäftsführer. Seit 1998 pflanzt die Stadt Plauen jedes Jahr den „Baum des Jahres“ unterhalb des Pfaffengutes. Die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra) wurde anschließend kräftig angegossen. Bemerkenswert ist: Dieses anpassungsfähige Baumart ist vor allem in Nordamerika verbreitet, weist eine intensive rote Herbstfärbung auf und kann freistehend bis zu 25 Meter hoch werden.
37 besondere Bäume stehen auf diesem Lehrpfad in Plauen
Der Lehrpfad mit mittlerweile 37 Bäumen des Jahres führt vom Elsteruferweg Richtung Lochbauer zum Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut. Für jeden Baum sind hier Steckbriefe mit wichtigen botanischen Informationen und Wissenswertem zu deren Verwendung angebracht. Die Stadt Plauen nimmt seit 1998 den „Tag des Baumes“ zum Anlass, um an unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet den „Baum des Jahres“ zu pflanzen. Ein gemeinsamer Standort befindet sich am Elsteruferweg unweit des Restaurants „Lochbauer“ als „Pfad der Bäume des Jahres“. Im Jahr 2003 wurden an diesem Standort die ersten 15 Bäume des Jahres 1989 bis 2003 gepflanzt. Seit 2013 führt der Pfad bis zum Pfaffengut Plauen. In jedem Jahr wird der jeweilige Jahresbaum entlang des Weges gepflanzt. Diese Allee wächst also weiter. Alle Informationen unter www.plauen.de/baumpfad