Talsperre Pöhl. Die Fahrgastschiffe "Pöhl" und "Plauen" können endlich ablegen. Nachdem der Saisonstart wegen der Corona-Krise Ostern ins Wasser fiel, machten Schiffsführer Helmar Müller und seine Kollegen unter der Woche die Leinen los. Ab sofort können Ausflügler wieder an Bord.
Aufgrund der Hygienevorschriften wird die Anzahl der Gäste pro Rundfahrt halbiert. Maximal 60 Personen werden mitgenommen. An den Sitzplätzen darf der Mund-und Nasenschutz abgenommen werden. Gastronomische Angebote gibt es derzeit nur an Land. Vom Bistro am Ankerplatz kann man herrlichen Ausblicke über den Stausee genießen.
Mit den beiden Fahrgastschiffen der Pöhler Flotte kehrt ein wenig mehr Normalität rund um den Stausee zurück. Vor wenigen Tagen wurde der neue Erlebnisgarten an der Liegewiese Jocketa offiziell seiner Bestimmung übergeben und der Campingbetrieb läuft auch wieder. Elisabeth Blümel kann erst einmal tief durchatmen.
Erst wenige Monate im Amt und schon ordentlich zu tun
Die Geschäftsführerin des Talsperren-Zweckverbandes ist erst wenige Monate im Amt. Die Corona-Krise brachte einiges durcheinander. Dennoch ist die Adorferin froh, dass einige Projekte realisiert werden konnten. So entstanden insgesamt fünf neue Spielplätze. AM FKK-Strand wurden mit eigenen Mitteln kürzlich einige neue Bänke aufgestellt. Nun traf auch der Großteil der Fördermittel ein.
"Wir sind mit 750.000 Euro in Vorkasse gegangen." Aufgrund der schwierigen Situation ist die geplante Ferienhaussiedlung auf der Schlosshalbinsel vorerst auf Eis gelegt. "Das wird in der zweiten Jahreshälfte neu bewertet", verriet Blüml. Neuerdings können Besucher ein neues digitales Parksystem an allen Stellplätzen rund um die Talsperre nutzen. Die Parkzeit wird am Smartphone gestartet. Vorher muss die Park-Now-App aufs Handy geladen werden. Die Bezahlung ist per Lastschrift Pay-Pal oder Kreditkarte möglich.