Plauen. Das hatte keiner so erwartet. "Mit dem erstmalig veranstalteten Berufsinformationstag beim ZWAV waren wir sehr zufrieden", bilanzierte Geschäftsführer Henning Scharch die Besucherresonanz. Im Betriebshof der Firmenzentrale des Zweckverbandes Wasser und Abwasser Vogtland interessierten sich 20 Jugendliche mit ihren Eltern für die beiden vorgestellten Ausbildungsberufe.
Erlernen kann man im Unternehmen den Beruf "Anlagenmechaniker Trinkwasser" und der Nachwuchs kann hier zudem als Fachkraft für Abwassertechnik ausgebildet werden. "Wir haben mit einem Hockdruckspülgerät und einem modernen Kamerafahrzeug Abwassergroßtechnik in Stellung gebracht, die direkt in Aktion erlebbar war", ergänzt Jürgen Hadel, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit beim ZWAV. Im Gebäude befand sich ein Infostand zum Ablauf der Berufsausbildung und Technik der Trinkwasserversorgung zum Anfassen. "Der Tag war auch deshalb erfolgreich, weil die potenziellen Bewerber sehr zielgerichtet zum Infotag kamen und konkrete Berufs- und Bewerbungswünsche äußerten. Eine Wiederholung im kommenden Jahr ist durchaus denkbar", so Henning Scharch abschließend. Wie der BLICK erfuhr, können sich "Interessenten für einen Ausbildungsbeginn 2021 bis 13. November bewerben", teilt das Unternehmen mit. Der ZWAV-Berufsinformationstag hatte stattgefunden, weil durch die Coronapandemie keine Berufsberatungsmesse in der Festhalle möglich war.
Es gab jedoch eine Alternative! An der ersten virtuellen Auflage der Ausbildungsmesse Vogtland hatten sich insgesamt 89 Unternehmen beteiligt. Rund 1.351 Schüler und Eltern nutzten das Angebot und klickten sich durch das Portal, teilte die Agentur für Arbeit in Plauen abschließend mit. Somit war auch das Onlineangebot erfolgreich.