"Querdenker" haben sich auf Altmarkt versammelt

Kundgebung Bürgerinitiative fordert Zusammenhalt, statt Spaltung

Plauen. 

Plauen. Die Bürgerinitiative www.querdenker2020.de hatte am Samstag auf den Altmarkt in Plauen eingeladen. Mit der "Aktion leere Koffer - leere Kassen!" rückte man die Reisebranche in den Fokus der Öffentlichkeit. Mitinitiator Jörg Förster sprach zu den etwa 200 Anwesenden: "1,2 Millionen Arbeitsplätze sind in Gefahr. Und das nur in dieser Branche. Busunternehmer Thomas Kaden kritisierte die häufig fehlende Berichterstattung. Demnach hatten die überregionalen GEZ-Medien über die Proteste der Busbranche kaum berichtet. "Ob ich mit, von oder durch Corona zugrunde gehe, ist das nicht im Prinzip egal?" Die Frage des Unternehmers wurde mit Applaus beantwortet.

Weshalb sich die Bürgerinitiative in Plauen gegründet hat, beantworten die Initiatoren so: "Als Bürgerinnen und Bürger unseres Landes haben wir uns in dieser Initiative zusammengeschlossen, weil wir der Meinung sind, dass die derzeitige Regierung nicht mehr Willens oder in der Lage ist, die mannigfaltigen Probleme im Sinne der Bürger zu lösen. Covid19 stellt dabei keine Ursache der Probleme dar, die sich schon über Jahre hinweg aufgebaut haben, sondern wirkt hier als Katalysator und wird zudem aus unserer Sicht als Methode der Machtausübung genutzt!"

Auf dem Altmarkt hingen Banner mit Botschaften wie: "Wenn sich Politik ändert, ändert sich das Klima in Deutschland und der ganzen Welt! Macht mit für unsere Kinder! Menschen verbinden, statt Gesellschaft spalten!" Eine weitere Forderung lautete: "Regionale Wirtschaft stärken. Unterstützt unsere einheimischen Bäcker, Fleischer, Gewerbe, Bauern, Gastronomie, Kultur, Freizeitbranche und Vereine! Mach mit, zahle bar!"

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!