Rebesgrün. Rund 1400 Einwohner hat Rebesgrün, ein Ort, der idyllisch eingebettet in der Landschaft liegt und zur Stadt Auerbach gehört. Das Dorfleben wird vor allem von den Vereinen bestimmt. Sie sind es, die das gesellschaftliche Leben prägen und gestalten. Doch wie überall machte ihnen die Corona-Pandemie dieses Jahr einen großen Strich durch die Rechnung. "Unsere Kirmes musste dieses Jahr ausfallen", bedauert nicht nur Ortsvorsteher Stefan Fischer. Zumindest der Gottesdienst zur Kirchweih wurde durchgeführt, um mehr Platz und Abstände zu haben, in der Turnhalle. "Wir dürfen aber nicht den Mut verlieren", so der Ortsvorsteher. Wie immer zum Jahresende hin will er sich mit den Vereinen in Rebesgrün zusammensetzen, um das nächste Jahr zu planen. In der Hoffnung, dass nicht wieder alles ausfallen muss so wie dieses Jahr. Auf Vereine, die sich in Rebesgrün engagieren, kann der Ort zählen. Da wären der Heimatverein, der Förderverein Rebesgrüner Wasserturm, die Wasserwacht, der Verein der Geflügel- und Kaninchenzüchter, der Kleingärtnerverband, der SV Blau Weiß Rebesgrün e.V. sowie die Freiwillige Feuerwehr.
Events die noch stattfinden:
Noch nicht abgesagt, unter Vorbehalt geplant, soll am 7. und 8. November ein Rassegeflügel- und Kaninchenausstellung in der Turnhalle Rebesgrün stattfinden. Der Geflügel- und Kaninchenzüchterverein Rebesgrün kann auf eine lange Tradition zurückblicken, 1907 wurde er gegründet. Für den 12. und 13. Dezember will Rebesgrün als Gastgeber für die 5. gemeinsame Rassegeflügelschau der Kreisverbände fungieren - in der Hoffnung, dass die Schau stattfinden kann und nicht abgesagt werden muss. Am 6. November wird von 14 Uhr bis 17.30 Uhr zur Blutspende aufgerufen, und zwar in der Eicher Straße 2 bei der Rebesgrüner Freiwilligen Feuerwehr. Die Rentnerweihnachtsfeier findet dieses Jahr nicht statt. Der Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember soll von der Kirche in die Turnhalle verlegt werden.