Reichenbach. Lange mussten sie warten, jetzt wurden die Dittes-Grundschüler in Reichenbach endlich ausgezeichnet. es ging um die Kopfrechnen-Olympiade und den Känguru-Mathewettbewerb.
An den Wettbewerben konnte sich jeder, der es sich zutraute, teilnehmen. "Beim Kopfrechnen-Wettstreit war es nicht nur Schnelligkeit wichtig, sondern das Ergebnis musste auch richtig sein", erklärte
Juana Martin, die Leiterin der Dittes-Grundschule, bei der öffentlichen Auswertung am Rande der Einweihung des neuen Spiel- und Sportplatzes an der Dittesstraße. "Denn sonst warteten Strafminuten." Die jeweils drei Besten der Teilnehmer, der Wettstreit war für die Dritt- und Viertklässler ausgelegt, erhielten Urkunden.
Auch der Känguruwettbewerb erfolgte auf freiwilliger Basis, er fand bereits im März für die Klassenstufe 3 und 4 statt. Neben den Teilnehmerurkunden erhielten die Besten eine Auszeichnung. Emilia war die Beste, sie hatte die meisten Sprünge an gelösten aufgaben geschafft.
"Es ist wichtig teilzunehmen, sich auszuprobieren", sagte die Schulleiterin zu den Kindern. "Gewinnen können nur die Besten." Und der Reichenbacher Oberbürgermeister Raphale Kürzinger ergänzte: "Dabei sein ist alles. Die Teilnahme allein ist ein Gewinn."
Schulleiterin und Kinder freuen sich indes schon jetzt auf den Sportunterricht auf dem neuen Multifunktionsplatz. "Dann muss nur noch der Schulhof auf Vordermann gebracht werden", so Juana Martin.