Reuth: Bachwiese erwacht für Klassikfreunde

kultur Musik unter freiem Himmel genießen

Reuth. 

Reuth. Die Stelzenfestspiele bei Reuth pausieren dieses Jahr, wie so viele Feste und Festivals.

170 Stunden lang klassische Musik

Nicht aber die Bachwiese: Für alle Klassikfreunde erwacht sie auch dieses Jahr. Bis Sonntagabend, den 5. Juli, erklingt auf der Wiese hinter der Kirche das Gesamtwerk von Johann Sebastian Bach, 170 Stunden lang ohne Unterbrechung. Tag und Nacht kann man den klassischen Klängen lauschen, die aus den, in den Bäumen hängenden, Lautsprechern tönen und nachts etwas leiser sind. Grandios ist bei schönem Wetter der Sonnenuntergang, der hier inmitten idyllischer Landschaft zu erleben ist.

Auf der kleinen Anhöhe mit betörendem Blick ins Land, zwischen Himmel und Erde, scheinen die Klänge des großen Thüringer Meisters besonders schön zur Geltung zu kommen. Wer es vermag, innezuhalten und zu genießen, sich von den Tönen davon tragen zu lassen, der kann Bachs geniale Musik fühlen.

Die Gäste, die mit Decken, Thermoskanne und Picknickkorb anreisen, kommen jedes Jahr gerne auf die Bachwiese im kleinen Ort. Mit dem Fahrrad, Auto oder per Pedes. Mit der Familie, dem Sportverein oder Freunden. Ob in aller Frühe (wo man meist allein sein kann), in der Mittagspause oder in der Abenddämmerung. Ob auf Stühlen oder auf der mitgebrachten Decke sitzend oder unter freiem Himmel liegend. Jeder findet seinen Platz.

Es sind die Brandenburgischen Konzerte, genauso wie die schönen Kantaten "Schwingt freudig euch empor" oder auch "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig" genauso zu hören wie das berühmte Weihnachtsoratorium. Das letzte zu hörende Werk wird am Sonntag, dem 5. Juli, ab 19.58 Uhr die Messe in h-moll sein.

 

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!