Rodewisch. Neben dem Stadtpark mit der neuen Parkbrücke und dem gesamten Areal rundherum kann Rodewisch mit einem weiteren Kleinod punkten: Die idyllisch gelegene Schlossinsel mit Gondelteich, Schlösschen und Inselimbiss sowie dem Kinderspielplatz im Park gleich nebenan. Jetzt ist hier auch wieder Leben eingekehrt. Ausflügler spazieren oder sitzen entspannt am Wasser und schauen den Enten und Karpfen im Gondelteich zu. Beliebt ist auch ein Verweilen im Inselimbiss.
Attraktivität des Parks wird noch erhöht
Der gesamte Parkbereich mit angrenzender Schlossinsel soll künftig noch mehr zum Verweilen einladen. Für nächstes Jahr ist geplant, die Bühne auf der "Insel" zu erneuern. Die Planung dafür läuft. In diesem Jahr wurde bereits der Gondelteich vom Schlamm befreit und ein neuer Rundweg mit Sitzgelegenheiten und Beleuchtung angelegt. Außerdem war bereits voriges Jahr der Weg um die Ausgrabungen auf der Schlossinsel erneuert worden.
Er war zwar schon zuvor angelegt, aber nicht befestigt. Jetzt kann man hier wieder besser gehen und die historischen Ausgrabungen in Augenschein nehmen oder einfach nur die Natur ringsum genießen. Neben zahlreichen Spielgeräten auf dem Spielplatz, wo sich die Kleinen tummeln und umher toben, stehen Sitzbänke für die Erwachsenen. Nur die Ruderfreunde müssen sich noch gedulden. Die Boote dürfen noch nicht zu Wasser gelassen werden. In den Sommerferien soll es aber soweit sein.
Rückblick
Das Schlösschen entstand um 1500 und war einst der Mittelpunkt eines Rittergutes. Als dieses umgesetzt werden sollte in den benachbarten Stadtpark, entstand der äußere Graben. Nach der Ausschachtung wurde ein Gondelteich angelegt. Die quadratisch angelegten Grundmauern kann man heute noch bewundern, dafür hat sich der Begriff "Festes Hus" eingebürgert. Das Schlösschen wurde in den 1950-er Jahren saniert. Nach 1990 wurde das Gebäude trockengelegt, das Dach saniert und der Außenputz erneuert.