Mit einem kosmischen Programm-Feuerwerk startet die Sternwarte in die Winterferien. Sternwarten-Leiter Olaf Graf und seine Crew sind für das Weltraumabenteuer bereit. „Von Dienstag bis Sonntag bieten wir täglich ein bis zwei öffentliche Programme an“, blickte Graf auf die kommenden zwei Wochen. Zu den besonderen Sternstunden zählen zudem Musikveranstaltungen. So können die Jüngsten am 19. Februar (10.30 Uhr) an der Planetariums-Kuppel die Geschichten rund um den „Traumzauberbaum“ in beeindruckenden Bildern erleben.
Völlig losgelöst mit „Major Tom“
Die Programmmacher empfehlen außerdem das Multimediaspektakel „80s in space“. Begleitet vom Sound jener Jahre, in denen sich die Musik-Fans noch regelmäßig über Kassettenband-Salat ärgerten, reisen die Besucher zu kosmischen Nebeln und Planeten. Als weiteres Highlight lockt die Planetariums-Show „Der kleine Major Tom“, die von Sänger Peter Schilling mitproduziert wurde. Völlig losgelöst von der Erde schwebt das Raumschiff am 27. Februar (10.30 Uhr) schwerelos durchs All.
Himmlische Objekte unter Beobachtung
Immer freitags lädt das Sternen-Team bei klarer Sicht auf dem Terrassendach von 20 bis 21 Uhr zu Himmelsbeobachtungen ein. Wenn das Wetter mitspielt, können die Gäste auch tagsüber einen Blick durchs Teleskop in Richtung Sonnen werfen. Das komplette Ferienprogramm findet man auf der Internetseite der Sternwarte. Um einen optimalen Ablauf zu gewehrleisten, bitten die Gastgeber zu allen Veranstaltungen um rechtzeitige Anmeldung. Reservierungen werden online oder telefonisch (0374432313) entgegengenommen.