Glitzernde Eiskristalle sind zauberhafte Boten eines kalten Winters - solange sie Bäumen und Sträuchern zu einem weißen Winterkleid verhelfen. Wenn sie zu vereisten Wasserleitungen führen, findet die Freude an dem kalten Schmuck jedoch sehr schnell ihr Ende. Weil sich das gefrierende Wasser machtvoll ausdehnt, kann es auch ganz solide Rohre zum Platzen bringen. Und das kann spätestens bei Tauwetter für sehr unangenehme und oft auch teure Überraschungen sorgen. Besonders gefährdet sind Außenleitungen. Aber auch Wasserleitungen in ungeheizten Räumen sind ein Risiko. Und selbst wenn das Badezimmerfenster über Nacht versehentlich aufgelassen wurde, kann ein geplatzter Waschmaschinenschlauch das Ergebnis sein. Die meisten bewohnten Gebäude sind beheizt, dort ist das Risiko relativ gering, aber auch hier sollten alle Räume regelmäßig kontrolliert werden.
- Vogtland
- Schäden vermeiden

Chemnitz

Erzgebirge

Mittelsachsen

Vogtland

Digitale Medien rund um die Uhr - die "Onleihe" boomt!
Aktion Nachfrage für digitale Angebote steigt

Westsachsen
Meistgelesen
- 1.Zahlreiche Einsendungen: Das sind die schönsten Schneemänner der Region
- 2.Corona: Soll es eine Einrichtung für Quarantäne-Verweigerer geben?
- 3.Wüstenbrand: LKW schleudert Honda gegen Hauswand - Fahrerin schwer verletzt
- 4.Brand in Aue: Brandursache wird ermittelt, Löscharbeiten dauern an
- 5.Achtung: Diese Betrüger machen Werdaus Wohngegenden unsicher