Schlägerei am Feiertag: Polizei im Vogtlandkreis im Einsatz

Polizei Am Himmelfahrtstag kam es im Vogtlandkreis zu einer Schlägerei, bei der mehrere Personen verletzt wurden.

Vogtlandkreis. 

Am Himmelfahrtstag waren die Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Zwickau verstärkt im Einsatz.

Die Polizei im Vogtlandkreis und im Landkreis Zwickau hatte erwartungsgemäß an diesem Tag häufiger Einsätze als an normalen Wochentagen. Besondere Aufmerksamkeit galt Vorfällen wie Körperverletzungen, verbalen Streitigkeiten, Trunkenheitsfahrten, Sachbeschädigungen und Ruhestörungen. Der gravierendste Vorfall geschah im Plauener Revierbereich:

Schlägerei mit mehreren Beteiligten

Am späten Nachmittag wurde der Polizei eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten im Oelsnitzer Ortsteil Taltitz am Strand der Talsperre Pirk gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein Mann einen anderen angesprochen, der Teil einer Gruppe von sechs Personen war. Daraufhin schlug der Angesprochene unvermittelt auf den Mann ein, was zu einem Tumult führte, als andere Umstehende eingreifen wollten. Zeugen berichteten, dass die sechsköpfige Gruppe auf mehrere Personen einschlug und trat. Einsatzkräfte des Polizeireviers Plauen sowie des Einsatzzuges nahmen die Personalien von insgesamt 14 Geschädigten auf, deren Verletzungen vor Ort durch Rettungskräfte versorgt wurden. Vier von ihnen wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert, jedoch musste bislang keiner stationär aufgenommen werden.

Alkohol und weitere Delikte bei Tatverdächtigen

Bei den sechs Tatverdächtigen, gegen die nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt wird, handelt es sich um fünf Deutsche im Alter von 16 bis 21 Jahren sowie einen 17-jährigen Ukrainer. Alle Tatverdächtigen waren alkoholisiert. Den höchsten Wert von 2,14 Promille ermittelten die Beamten bei einem 18-Jährigen, dem zudem ein Feuerwerkskörper der Kategorie F4 abgenommen wurde. Hierfür erhielt er eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz.

Ein weiterer 18-Jähriger aus der Gruppe wies einen Atemalkoholwert von 2,06 Promille auf und wurde positiv auf Cannabis und Opiate getestet. Mehrere Anwesende berichteten, dass er in diesem Zustand ein Motorrad gefahren war, welches mit einem ungültigen Kennzeichen ausgestattet war. Da er keine Fahrerlaubnis besaß, erhielt er zusätzlich zu den Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung weitere wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren