Schönberger Faschingsnarren kämpfen mit Fastnachtskarussell und Betriebskosten

Fasching Carnevalverein schließt sich "FastnachtsKarussell" an

Schönberg. 

Schönberg. Um den Fasching durch die Corona-Pandemie zu bringen und die Tradition nicht aussterben zu lassen, hat sich der Schönberger Carnevals-Club e.V. der Challenge "#FastnachtsKarussell" bei Facebook angeschlossen. "Das macht meine Tochter Stella, sie ist Schriftführerin im Verein", sagt der SCC-Vereinsvorsitzende Sven Ehrhardt. Nominiert wurden die Schönberger vom Schleizer Karnevals Club, Fotos vom Fasching der vorigen Saison oder vorheriger Jahre zu posten. Das muss innerhalb von 24 Stunden passieren, um die Challenge erfolgreich zu absolvieren, ansonsten, so heißt es, ist eine große Runde "Bier und Sekt" fällig, sobald wieder Fasching zelebriert werden darf.

Das Fastnachtskarussell dreht sich dann sozusagen weiter, wenn der mit der Challenge beauftragte Verein andere Faschingsclubs nominiert. Die Schönberger riefen die Karnevalsvereine in Oberböhmsdorf, Weischlitz und Irfersgrüner auf, ihre Fotos zu posten. "Wir wollen versuchen, in Erinnerung zu bleiben", sagt Sven Ehrhardt. Mit der Hoffnung, dass es nächstes Jahr weitergeht. Und: "Wir bleiben in Kontakt mit anderen Faschingsvereinen."

Auch andere Sorgen plagen den Verein

Der SCC hat indes noch ganz andere Sorgen: "Wir müssen uns, auch wenn kein Fasching ist, um das Bürgerhaus in Schönberg kümmern", so Sven Ehrhardt. "Andere Vereine mieten sich ein, wir müssen für die Betriebskosten im Haus aufkommen." Jeden Monat sind Abschlagszahlungen für Strom fällig. Und man müsse sich kümmern, dass die Heizung im haus nicht einfriert bei der derzeitigen Kälte. "Wir haben jetzt Kontakt mit dem Bürgermeister in Rosenbach aufgenommen", sagt der Vereinsvorsitzende. Von der Kommune, dem Besitzer des Bürgerhauses, wird jetzt auf Hilfe gehofft. Zuletzt konnte das Parkett im Saal erneuert werden.

"Es ist eine schwierige Zeit, jeder hat mit sich zu tun", so der Schönberger. "Die Leute denken, wir sind ein Spaßverein und brauchen keine Unterstützung." Aber ohne Veranstaltungen hat der Verein keine Einnahmen, um die Betriebskosten zu stemmen.

Jubiläums-Fasching feierte der Schönberger Carnevals Club voriges Jahr. Zur Prunksitzung reichte der Platz im Bürgerhaus kaum aus. Auf 45 Jahre schaute der SCC unter dem Motto "Ob DDR oder BRD, 45 wird der SCC" zurück. "Wir danken euch für manche schöne Stunde, die ihr mit uns im Bürgerhaus verbracht habt", ist auf der Homepage des SCC an die Besucher gewandt zu lesen. "Im Moment wissen wir noch nicht, wann wieder Veranstaltungen möglich sein werden, wir hoffen aber - und freuen uns sehr darauf - , euch möglichst bald wieder einmal bei uns begrüßen zu dürfen."

  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion