Anreise aus dem Vogtland zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Alle Optionen im Überblick

Nahverkehr Mit Bahn und Bus aus Plauen, Reichenbach und Zwickau: So reist du bequem zur Kulturhauptstadt 2025 nach Chemnitz.

Region. 

Chemnitz lädt 2025 als Europäische Kulturhauptstadt zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Für Gäste aus dem Vogtland gibt es zahlreiche Optionen, die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr stressfrei und komfortabel zu gestalten.
Erweiterte Bahn- und Busverbindungen erleichtern den Besuch aus Städten wie Plauen, Reichenbach, Auerbach und Oelsnitz und sorgen dafür, dass Chemnitz für alle optimal erreichbar ist.

Bahnverbindungen: Schnell und direkt nach Chemnitz

Zwickau und Plauen: Die Anbindung der beiden Städte an Chemnitz wird im Wechsel von den Linien der Mitteldeutschen Regiobahn RB 30 und RE 3 gewährleistet. Mehrmals pro Stunde haben Fahrgäste die Möglichkeit, zuzusteigen. Im Regional-Express (RE) verkürzt sich die Reisezeit, da diese Zugverbindung weniger Zwischenstopps einlegt.

Parkmöglichkeiten nahe den Bahnhöfen, wie etwa am Oberen Bahnhof in Plauen, machen die Kombination von Auto und Zug zusätzlich praktisch. So gelangen Besucher aus dem Vogtland schnell und umweltfreundlich in die Kulturhauptstadtregion.
 

Busverbindungen: Flexibilität aus der Region

Neben den Bahnangeboten bietet der Regionalverkehr Westsachsen (RVW) mehrere Busverbindungen zwischen Plauen, Zwickau und Chemnitz. Besonders praktisch sind die Linien:

  • Linie 831: Plauen - Werdau - Zwickau - Chemnitz
  • Linie 820: Zwickau - Glauchau - Meerane - Chemnitz

Diese Verbindungen sorgen dafür, dass Gäste aus den kleineren Orten des Vogtlands flexibel und stressfrei zu den großen Veranstaltungen in Chemnitz gelangen. Alle Verbindungen und Pläne gibt es hier.

Zusätzliche Angebote im Kulturhauptstadtjahr

Im Jahr 2025 erweitern der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) und regionale Partner die Bahn- und Busverbindungen, um die Erreichbarkeit Chemnitz' zu gewährleisten.
Insbesondere zu Großveranstaltungen wie der Eröffnungsfeier, dem Kosmos-Festival und dem Hut-Festival werden zusätzliche Fahrten auf den wichtigen Strecken angeboten.

Moderne Doppelstockzüge und Elektrotriebwagen erhöhen den Komfort für alle Reisenden. Ergänzend dazu wird eine neue Busverbindung zwischen Chemnitz und Prag eingeführt, die internationale Besucher direkt in die Kulturhauptstadtregion bringt.

Mit einem klaren Fokus auf den Nahverkehr bietet Chemnitz 2025 ein durchdachtes Mobilitätskonzept, das die Anreise aus dem Vogtland einfach, günstig und umweltfreundlich gestaltet. So steht einem Besuch der Kulturhauptstadt Europas nichts im Wege.
 



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion