Eine Pressemitteilung der Wohnungsgesellschaft Adorf/Vogtland mbH sorgte am Dienstagnachmittag für Aufsehen. Kay Burmeister ist der Geschäftsführer und er schreibt dem BLICK: "Die Wohnungsgesellschaft Adorf mbH hat eine Korrektur der Wärmekostenabrechnungen 2022 erwirkt und einigt sich mit dem Anbieter Techem. Unser Engagement für die Mieter in Adorf war erfolgreich." Die Wohnungsgesellschaft Adorf/Vogtl. mbH ist mit 423 Mieteinheiten der größte Vermieter von Wohnungen und Gewerberäumen in der Stadt Adorf.
Kontroversen in den Abrechnungen
Hintergrund: Bereits seit 2022 verhandelte die Wohnungsgesellschaft intensiv mit Techem, um Kontroversen in den Abrechnungen zu klären. Techem bietet als ein weltweit führender Anbieter für Energiemanagement in Immobilien ein breites Leistungsangebot: Dieses reicht von Dienstleistungen für die Erfassung und Abrechnung von Wärme und Wasser über das Monitoring und die Analyse von Verbräuchen über funkgesteuerte Systeme bis hin zur effizienten Energiebeschaffung. "Die Energie- und Wasserkosten werden mit Hilfe moderner Erfassungsgeräte gemäß dem individuellen und tatsächlichen Verbrauch ermittelt. Die Verteilung und Abrechnung dieser Kosten erfolgt auf Basis geltender Vorschriften, sofern solche existieren", heißt es auf der Internetseite des Unternehmens mit Sitz in Eschborn.
Umfassende Einigung zur Überprüfung und Korrektur der Wärmekostenabrechnungen für das Jahr 2022
Nun wurde offenbar eine Lösung gefunden, die den berechtigten Interessen der Mieterinnen und Mieter gerecht wird. "Ihre korrigierten Abrechnungen haben die Betroffenen inzwischen auch verbrieft erhalten", freut sich Kay Burmeister. Offiziell heißt es: "Die Wohnungsgesellschaft Adorf/Vogtl. mbH hat mit der Techem GmbH eine umfassende Einigung zur Überprüfung und Korrektur der Wärmekostenabrechnungen für das Jahr 2022 erzielt. Diese Einigung belegt einmal mehr das unermüdliche Engagement des Teams der Wohnungsgesellschaft Adorf für die Mieterinnen und Mieter, transparente und faire Abrechnungen sicherzustellen", findet Kay Burmeister.
Garant für bezahlbares Wohnen
Der Wohnungsgesellschaft Adorf lag und liegt besonders am Herzen, ihren Mieterinnen und Mietern entgegenzukommen und sich ihrer Anliegen anzunehmen. Trotz der schwierigen Situation, die die Abrechnungen zunächst verursacht haben, wurde stets darauf hingearbeitet, eine Lösung im Sinne der Betroffenen zu finden. "Denn unser kommunales Wohnungsunternehmen versteht sich seit jeher als Garant für gutes, bezahlbares und sicheres Wohnen in Adorf. Und zwar für alle Bevölkerungsschichten, gerade auch in herausfordernden Zeiten", ergänzt der Geschäftsführer.
Dankeschön an alle Beteiligten
Nun wurde also eine gerechte Lösung gefunden und auch in Zukunft für Klarheit gesorgt. Die Einigung zeigt, dass in solch wichtigen Fragen Verlass ist auf diesen Großvermieter. Mit der Korrektur der Abrechnungen gelang es, finanzielle Belastungen so fair und transparent wie möglich zu gestalten. Kay Burmeister schließt mit den Worten: "Die Gesellschaft dankt allen Beteiligten für die kooperative Zusammenarbeit und das Vertrauen, das ihr den ganzen Prozess über entgegengebracht wurde." Internetinfos: www.wohnen-adorf.de