Mit den Leistungszentren vom SC DHfK Leipzig, dem EHV Aue und dem HC Elbflorenz Dresden wollen sie sich messen. Der unglaubliche Aufwand, den der SV 04 Oberlosa mit seinen Partnern betreibt, trägt nun Früchte. Erstmalig ist Plauen Handballtalentestützpunkt des Sächsischen Verbandes geworden.
Erfolge und Dankesworte
Die Nachwuchsspielgemeinschaft mit dem HC Einheit Plauen feiert immer mehr Erfolge. Nachwuchsleiter Iven Wunderlich: "Jeder Einzelne, der in unserem riesigen Zahnrad zum Getriebe gehört, hat Anteil an diesem Erfolg. Nicht mehr lange, dann wird man eure Arbeit auch im Erwachsenenbereich ganz deutlich erkennen", schickt der Frontmann ein großes Dankeschön an alle Trainer und Übungsleiter, die Eltern, aber auch an alle Schul- und Kitapädagogen.
Präsenz in Schulen und Kindergärten
Der SV 04 Oberlosa ist inzwischen in acht Grundschulen präsent: Erich-Ohser-Grundschule, Grundschule Neundorf, Astrid-Lindgren-Grundschule, Karl-Marx-Grundschule, Grundschule Reusa, Grundschule Am Wartberg, GS Oberlosa, GS Jocketa. In den Schulen gibt es Ganztagsangebote und teilweise wird sogar die dritte Sportstunde abgedeckt. Eine Handball-AG wird in der Dittesoberschule angeboten. Der Verein arbeitet inzwischen auch im Vorschulbereich mit den Kindertagesstätten Mäuseburg, Buratino und Sonnenkäfer zusammen.
Rekordmitgliederzahlen
Mit 970 Mitgliedern und den darin organisierten 402 Kindern und Jugendlichen hat der SV 04 Plauen-Oberlosa eine Rekordquote erreicht. "41 Prozent unserer Mitglieder gehören der Nachwuchsabteilung an", freut sich Jugendleiter Iven Wunderlich.
Projekt "SV 04 bewegt"
Während der Coronapandemie (2021) startete der SV 04 Oberlosa das Projekt "SV 04 bewegt". Drei Kindergruppen wurden neu gegründet. Los ging es mit sechs Kleinen. Jetzt sind es 120 Kinder. Für die Entwicklung der drei- bis vierjährigen Kinder ist es unter anderem auch gut, wenn die Eltern beim Training nicht zuschauen. Das forciert die selbstständige Entwicklung der Kleinen. Fünf Übungsleiter, darunter zwei Pädagogen, kümmern sich um 25 Kinder. Die Hallenkapazitäten sind hier restlos ausgereizt.
Altersgerechtes Training
Fünf- bis Sechsjährige: Vier ausgebildete Übungsleiter treiben den nächsten Entwicklungsschritt voran. In diesem Bereich lernen die 25 Kinder eine höhere Orientierungsfähigkeit durch schnellere und komplexere Spielformen. Handballgrundlagen: Die Sieben- bis Achtjährigen haben drei Übungsleiter und zwei volle Mannschaften. Sie befinden sich bereits im zweiten Jahr in Folge im regulären Spielbetrieb und haben den Sachsenmeistertitel gewonnen.
Erfolge der Nachwuchsmannschaften
Es ist übrigens keine Ausnahme mehr, dass die Mannschaften der Nachwuchsspielgemeinschaft Oberlosa/Einheit im Nachwuchs vor den Leistungszentren ins Ziel kommt. Die männliche C-Jugend hat es zum Beispiel geschafft, Aue hinter sich zulassen, und hat genau wie die weibliche C-Jugend Ambitionen, jetzt den Titel zu erobern.
Talentförderung und Zukunftsperspektiven
B-Jugendtalent Tom Rother ist in die Landesauswahl berufen worden. Sein Team tritt jetzt in der Mitteldeutschen Oberliga an. Das ist die dritthöchste Spielklasse. In diesem Jahrgang tummeln sich derzeit die meisten Talente. Gespielt wird gegen den Bundesliganachwuchs vom THSV Eisenach, SC DHfK Leipzig, Magdeburg, Dresden, Aue: Die NSG Plauen feierte auch hier bereits einen Sieg gegen einen großen Klub. Die Jugendlichen bekommen bis zu fünf Trainingseinheiten angeboten. Trainer Jörg Grüner hat als Spieler Erstligaerfahrung gesammelt und gilt als Handballprofessor. In zwei, drei Jahren, so hofft Nachwuchsleiter und Trainer Iven Wunderlich, verstärken die ersten Talente dieser Generation den Erwachsenenbereich.
Erste Erfolge im Männerbereich
Die männliche A-Jugend hat bereits "geliefert: Timon Raithel, Tommy Melchner sowie Til Koffent können erste Männereinsätze in der 3. Bundesliga vorweisen.