Tannenmühle: Mit Kochlöffeln Rabatz gemacht

Aktion Quartett vom MDR-Lieferdienst begeistert Bewohner der "Tannenmühle"

Erlbach. 

Erlbach. So etwas haben die Bewohner der "Tannenmühle" auch noch nicht erlebt. Pünktlich zur verabredeten Zeit traf am Mittwoch der MDR-Lieder-Lieferdienst ein. Aus den Autos stiegen vier Drummer vom Sinfonieorchester des Senders. Im Hof vom Kinder- und Jugendwohnen der AWO stellten die Herren statt der Schlagzeuge Tische im Halbkreis auf. Nach der Begrüßung legten die Musiker richtig los. Zur Vorspeise schlugen sie mit den Händen auf ihre Körper und die Tischflächen. Das Publikum nahm sofort den Rhythmus auf. Im Hauptgang legte das Quartett mit Holzkochlöffeln noch einen Zahn zu. Bevor der Trommel-Orkan losbrach, banden sich die Mitglieder des Radio-Orchesters witzige Schürzen um. Zum Nachtisch gab es noch eine deftige Zugabe. Dann brandete Beifall in der improvisierten Open-Air-Spielstätte auf.

Positive Abwechslung für den Corona-Alltag von Kindern und Erziehern

Wohnstätten-Leiterin Brigitte Lucas strahlte übers ganze Gesicht. "Das war toll. Ich bin begeistert." Kathrin Otto fädelte alles ein. Die Mutter eines in der Wohnstätte untergebrachten Jungen hatte sich per E-Mail beim Lieferdienst des Senders für diese Aktion beworben. Laut den Organisatoren gab es im gesamten mitteldeutschen Raum über 600 Bewerbungen. Die Klingenthalerin hatte den Auftritt wegen eines platten Fahrradreifens fast noch verpasst. Etwas außer Atem kam sie mit ihrer Tochter im Schlepptau im Gelände an der Klingenthaler Straße an. "Ich wollte, dass die Kinder und Erzieher mal etwas anderes in ihrem Alltag erleben." In den zurückliegenden Wochen war die Wohnstätte wegen den Corona-Beschränkungen von der Außenwelt abgeschnitten. Die Idee mit dem Lieferdienst sollte auch ein persönlicher Dank ans gesamte Team sein. "Ich hab den Mitarbeitern der Tannenmühle viel zu verdanken." Seitdem ihr Junge hier wohnt, habe sich vieles in der Familie positiv entwickelt.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!