Beinahe gar nichts ist mehr so wie vor 50 Jahren. Die gute, alte Modelleisenbahn aber hat überlebt. In Plauen bereitet gerade der 1. Modell-Eisenbahn-Club 1948 e.V. eine ganz große Ausstellung vor. An den kommenden Wochenenden (17./18. und 24./25. November) sowie am Buß- und Bettag (21. November) ist sie jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Aula der Friedensschule zu sehen. Pressesprecher Ulrich Böttcher verriet dem BLICK: "Diesmal geht es um das Thema 50 Jahre SMV". Die Abkürzung SMV weckt bei vielen Eisenbahnern Erinnerungen. Denn aus der Sächsischen Modellbahner-Vereinigung (SMV) gingen ab Ende der 1940er Jahre die ersten Vereine hervor. 1962 wurde deren Dachorganisation, der Deutsche Modelleisenbahner-Verband, gegründet. Der SMV lebte 1991 als Rechtsnachfolger auf. "Anlässlich des Jubiläums zeigen wir im Rahmen unserer Ausstellung Anlagen verschiedener Spurweiten und Epochen", freut sich Hans-Martin Jäkle, der 2. Vorsitzende. So stellen der Jenaer MEK eine TT-Anlage aus. Die Schleizer Modellbahnfreunde kommen mit einer H0-Anlage. Und der MEC Plauen zeigt eine H0-Anlage der Länderbahnzeit der Strecke Falkenstein - Lottengrün sowie eine H0-Anlage der Reichsbahnzeit. Weiterhin gibt es eine historische Märklin-Anlage zu sehen. Ein weiterer Höhepunkt ist die große Anlage des Traditionsvereins der Plauener Straßenbahn im Maßstab 1:87. "Ergänzt wird die Ausstellung durch eine große H0e-Schmalspuranlage mit vielen vogtländischen Motiven", fügt Hans-Martin Jäkle hinzu. Geöffnet ist von 10 bis 18 Uhr.
Ungebremste Freude an Miniaturzügen
Modellbahn-Ausstellung In Plauener Friedensschule geht es ab Samstag rund
Plauen.