Am Samstag, 7. Juni, wird der Chrieschwitzer Sportplatz in Plauen erneut zur Bühne für eines der wichtigsten 3x3-Basketballturniere Deutschlands. Bereits zum fünften Mal findet dort das offizielle Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften statt - ein Event, das nicht nur Sportbegeisterte, sondern auch Kultur- und Lifestyle-Fans in die Vogtlandmetropole lockt.
Olympische Disziplin mit Eventcharakter
"Wir freuen uns sehr, diese olympische Disziplin erneut nach Plauen geholt zu haben", erklären die Vorstände des Basketball Club Vogtland e.V., die das Event zusammen mit weiteren Vereinen aus Sachsen und Thüringen organisieren. Mit dem inzwischen etablierten Turnier setzt der Deutsche Basketball Bund erneut Vertrauen in die Region - und die Veranstalter setzen alles daran, daraus ein sportliches wie kulturelles Highlight zu machen.
Das Besondere am 3x3-Basketball: Gespielt wird drei gegen drei auf einen Korb, mit einer Angriffszeit von nur zwölf Sekunden. Diese Variante des Basketballs steht für Geschwindigkeit, Dynamik und intensive Action - und begeistert sowohl Zuschauer als auch Spieler. Mit dabei sind nicht nur ambitionierte Freizeitsportler, sondern auch nationale und internationale Profiteams.
Mehr als Sport: Hip-Hop, Graffiti und Street Culture
Neben dem sportlichen Wettkampf erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Graffiti-Künstler, Hip-Hop-Acts, DJs und verschiedene Mitmachaktionen schaffen echtes Urban-Sport-Feeling. Auf drei Courts finden ganztägig Spiele statt - von 10 bis 18 Uhr.
Parallel zum Hauptturnier wird in der nahegelegenen Hufelandhalle ein Kinder- und Jugendturnier für die Altersklassen U12 und U14 ausgetragen. Ziel ist es, den Basketballsport im Vogtland weiter zu fördern und vor allem Kinder und Jugendliche für diese dynamische Sportart zu begeistern.
Starke Beteiligung aus der Region
Auch die Basketballvereine der Region zeigen Flagge: Die SG Jößnitz mit den Falken, die Greizer Bullets und die Z'airs aus Zeulenroda bringen nicht nur sportliches Können mit, sondern stehen auch für den "Basketball-Spirit" im ländlichen Raum. Insgesamt werden bis zu 50 Teams erwartet - bei besonders großer Nachfrage kann das Teilnehmerfeld durch die FIBA begrenzt werden.
Unterstützung durch Stadt und Kreis
Die Schirmherrschaft für das Event übernehmen Vogtland-Landrat Thomas Hennig und Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner. Beide unterstützen das Ziel, Basketball im ländlichen Raum sichtbarer zu machen und gerade jungen Menschen eine attraktive sportliche Alternative zu bieten. Ob als Zuschauer oder aktiver Teilnehmer - das Turnier in Plauen verspricht sportliche Höchstleistungen, urbanen Lifestyle und ein einmaliges Gemeinschaftserlebnis im Zeichen des 3x3-Basketballs.