Heute ist Valentinstag. Und da haben sich ein paar Oberschülerinnen in Plauen eine tolle Aktion ausgedacht. "Es sind 142 Bestellungen eingegangen", berichtete Maila Wenzel dem BLICK-Reporter. Die Zehnjährige gehört zum Schülerrat der Friedensoberschule. Und dort hatten die 400 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, für 1,50 Euro eine Rose zu bestellen. Immerhin 142 Valentinsgrüße wurden geordert. Sie wurden dann mit persönlicher Widmung oder anonym überreicht.
"Es ist eine wunderbare Aktion aus dieser schönen Idee geworden."
Maila Wenzel zum Beispiel hatte die bestellten Rosen in den Klassenstufen 5 und 6 verteilt. Ihre Kameradinnen vom Schülerrat hatten ebenso gut zu tun. Ganz zur Freude von Schulsozialarbeiterin Lisett Baumbach: "Es ist eine wunderbare Aktion aus dieser schönen Idee geworden." Christin Karthe unterrichtet im Haus Geschichte, Gemeinschaftskunde und Deutsch. Die Klassenlehrerin der 7b betreut den Schülerrat und war ebenso angetan von der Resonanz.
Aus der Geschichte der Friedensschule Plauen
Am 5. Oktober 1909 versammelten sich um 9 Uhr Lehrer und Schüler vor dem alten Schulgebäude an der Syrastraße. Dann setzte sich ein stattlicher Zug, die Schulfahne schwenkend, angeführt von der städtischen Kapelle über den Markt am Rathaus in Bewegung. Es ging über die Neundorfer- und Engelsstraße, über die König-August-Brücke (heute Friedensbrücke) zum majestätisch vom Bärensteinhang grüßenden neuen Schulhaus. Über 125 Jahre ist das jetzt her. Damals wurden ebenfalls über 400 hier unterrichtet.