Schon als Kind entdeckte Fanny Hoyer ihre Liebe zum Backen. Gemeinsam mit ihrer Oma stand sie in der Küche und kreierte mit viel Freude kleine Köstlichkeiten. Doch der eigentliche Funke sprang über, als sie 2013 an einem Pralinenkurs der Volkshochschule in Klingenthal teilnahm. Die Welt der Patisserie faszinierte sie sofort - insbesondere die filigrane Arbeit mit Schokolade. Heute betreibt sie ihre eigene Auftragspatisserie und ein Selbstbedienungshaus in Zwota. Mit Hingabe und Kreativität fertigt sie besondere Torten, Pralinen und andere Leckereien für verschiedenste Anlässe.
Der Weg zur Konditormeisterin
Fanny begann ihre Reise in die Welt der Patisserie mit dem besagten Pralinenkurs. Die Begeisterung, die sie dort entfachte, führte zu einem Schulpraktikum als Konditorin, in dem sie endgültig entschied, diesen Beruf zu ergreifen. 2016 begann sie ihre Ausbildung zur Konditorin in Dresden bei der Konditorei und Bäckerei Maaß. Dort verfeinerte sie ihre Fähigkeiten und wurde Mitglied im Verein "Junge Konditoren", wo sie sich mit anderen Nachwuchstalenten austauschte. Ihre Hingabe und ihr Talent zahlten sich aus: Sie schloss ihre Ausbildung 2019 als Jahrgangsbeste ab und sicherte sich beim Landeswettstreit in Chemnitz den zweiten Platz. Dies brachte ihr nicht nur Anerkennung, sondern auch ein Stipendium ein, das ihr die Weiterbildung zur Meisterin ermöglichte. 2020 begann sie ihren Meisterlehrgang, den sie bereits ein Jahr später mit gerade einmal 20 Jahren an der HWK Chemnitz erfolgreich abschloss.
Auftragsbasiertes Backen und ein Selbstbedienungshaus
Seit Januar 2024 führt Fanny ihre Auftragspatisserie "Backblüte" als Nebengewerbe. Durch wachsende Nachfrage entschied sie sich, ihre Kreationen nicht nur für individuelle Bestellungen anzubieten, sondern auch in einem kleinen Selbstbedienungshaus zugänglich zu machen. Im Dezember 2024 eröffnete sie das "Knusperhäuschen Kreativ & Lecker" in der Bergstraße 26 in Zwota. Hier finden Kunden eine Auswahl an handgemachten süßen Geschenken wie Marmeladen, Granola, Likören, Pralinen und Schokoladencrossies. Das Sortiment wechselt regelmäßig und orientiert sich an saisonalen Gegebenheiten sowie Feiertagen wie Ostern, Weihnachten oder Valentinstag. Die Öffnungszeiten des Knusperhäuschens sind kundenfreundlich gestaltet: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 19 Uhr.
-
Bei Fanny finden Kunden eine Auswahl an handgemachten süßen Geschenken wie Marmeladen, Granola, Likören, Pralinen und Schokoladencrossies. Das Sortiment wechselt regelmäßig und orientiert sich an saisonalen Gegebenheiten sowie Feiertagen wie Ostern, Weihnachten oder Valentinstag. Foto: Fanny Hoyer
-
Besonders liebt sie es, kunstvolle Sweet Tables zusammenzustellen - ein harmonisches Zusammenspiel aus einer kleinen Torte und dazu passenden Cakepops, Donuts und weiteren Süßigkeiten, die farblich aufeinander abgestimmt sind. Foto: Fanny Hoyer
-
Fanny hebt sich mit ihren feinen Törtchen von anderen Patisserien ab. Foto: Fanny Hoyer
-
Fanny hebt sich mit ihren feinen Törtchen von anderen Patisserien ab. Foto: Fanny Hoyer
-
Fanny hebt sich mit ihren feinen Törtchen von anderen Patisserien ab. Foto: Fanny Hoyer
-
Fanny hebt sich mit ihren feinen Törtchen von anderen Patisserien ab. Foto: Fanny Hoyer
-
Neben Cremetorten für besondere Anlässe gehören auch französische Tartes, Windbeutel (Choux), Cupcakes und Moussetörtchen zu ihrem Angebot. Foto: Fanny Hoyer
Besondere Kreationen und Handwerkskunst
Fanny hebt sich mit ihren feinen Törtchen von anderen Patisserien ab: Während klassische Törtchen meist einen Durchmesser von etwa acht Zentimetern haben, fertigt sie ihre Kreationen in einer kleineren, eleganteren Größe von nur fünf Zentimetern an. Besonders liebt sie es, kunstvolle Sweet Tables zusammenzustellen - ein harmonisches Zusammenspiel aus einer kleinen Torte und dazu passenden Cakepops, Donuts und weiteren Süßigkeiten, die farblich aufeinander abgestimmt sind. Neben Cremetorten für besondere Anlässe gehören auch französische Tartes, Windbeutel (Choux), Cupcakes und Moussetörtchen zu ihrem Angebot. Die Inspiration für ihre Werke holt sie sich sowohl aus dem Internet als auch durch eigene Ideen, die sie skizziert und Schritt für Schritt ausarbeitet.
Herausforderungen und kreative Prozesse
Die größten Herausforderungen in ihrem Beruf liegen in den steigenden Rohstoffpreisen, die eine flexible Preisgestaltung erfordern. Doch trotz dieser Hürden bleibt sie ihrem Qualitätsanspruch treu. Um die Wünsche ihrer Kunden genau umzusetzen, arbeitet sie mit einem detaillierten Absprachesystem: Kunden liefern Beispielbilder und genaue Vorstellungen, die sie in einem strukturierten Formular festhält. So entstehen maßgeschneiderte Kreationen, die genau den Erwartungen entsprechen.
Besonders herausfordernd sind außerdem große Bestellungen, die präzise Planung erfordern. Eine der aufwendigsten Arbeiten war ein Sweet Table für eine Konfirmation, bestehend aus einer zweistöckigen Torte und zahlreichen Sweets wie Zitronentartes, Cakepops, Donuts, Beerentartes und Kokosmoussetörtchen. Ein weiteres herausforderndes Beispiel war eine Firmen-Weihnachtsfeier, für die sie insgesamt 240 kleine Törtchen herstellte.
-
Heute betreibt Fanny ihre eigene Auftragspatisserie und ein Selbstbedienungshaus in Zwota. Foto: Fanny Hoyer
Nachhaltigkeit und Zukunftspläne
Wo immer es möglich ist, setzt Fanny auf regionale und nachhaltige Zutaten. Sie verwendet Bio-Eier und Milch aus der Region und vermeidet Fertigprodukte, um die Qualität ihrer Backwaren zu gewährleisten. Auch die Reduzierung von Zucker in ihren Rezepten ist ihr ein Anliegen.
Aktuell arbeitet sie an einem größeren Selbstbedienungshaus aus Holz, das einen eingebauten Kühlschrank haben wird. Dies ermöglicht ihr, auch im Sommer frische Törtchen anzubieten und das Sortiment zu erweitern. Langfristig möchte sie ihr Geschäft weiter ausbauen, noch mehr individuelle Bestellungen für besondere Anlässe annehmen und so ein fester Bestandteil vieler unvergesslicher Momente werden.
Anfragen nimmt sie über die E-Mail [email protected] oder auf WhatsApp unter der Telefonnummer 015566249082.