Vom "Magier der Gitarre", Operettenklassiker, Klamauk: Staatsbad im Vogtland plant buntes Programm

Event Zauberhaftes, Kurzweiliges und Spannendes – das alles umfasst die zauberhafte Programmpräsentation der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH in den kommenden Tagen

Bad Elster. 

Es sind musikalische Feuerwerke, die von den Elsteraner Kulturmachern entzündet werden. Auf "Reisende Klangwelten auf der Gitarre" begibt sich Gitarrist Vicente Patíz am Dienstag, 10. Juni, um 19.30 Uhr in der Kunstwandelhalle. In diesem Konzert der Klangvielfalt präsentiert sich der Multiinstrumentalist mit besonderem Flair. Vicente Patíz, den der Ruf als "Meister des Kopfkinos" und "Magier der Gitarre" voraus eilt, verzeichnet auch einen spektakulären Weltrekord: als "schnellster Gitarrist der Welt" gab er acht Konzerte in acht europäischen Ländern und das innerhalb von lediglich vierundzwanzig Stunden. In seinen Programmen verschmelzen Jazz, Funk und Flamenco zu einem einzigartigen Erlebnis aus Melodie und Emotion. Vicente Patíz, mit bürgerlichem Namen Jörg Patiz, taucht dabei mit Gitarren, Didgeridoo, Low Whistle, Percussion und einer eigens für ihn entwickelten 42-saitigen Harfengitarre in eine unerschöpfliche Bandbreite verschiedenster Klangwelten ein. Staunen ist angesagt, wenn Patíz seinen Gitarren unglaubliches entlockt, ob der Erzgebirger sie streichelt oder feurig zelebriert, ob er sie singen lässt oder mit einer Nagelfeile bearbeitet, um Dschungelklänge zu zaubern. Tickets unter Telefon: 037437 53900; www.kunstwandelhalle.de

Was gibt es am Mittwoch zu entdecken?

Am Mittwoch, 11. Juni, zeigt sich der Heil- und Kurort Bad Elster im Fieber der leichten Muse. "In Kooperation mit den Landesbühnen Sachsen widmet sich unser Chursächsisches Salonorchester dem Klassiker der Operette ‚Im weißen Rössl‘ mit seinen unsterblichen Ohrwürmern. Dann herrscht im ‚Weißen Rössl‘ am Wolfgangsee Hochsaison", so Stephan Seitz, Marketingdirektor der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH (CVG). Ottilie singt im König-Albert-Theater vor sich hin "die ganze Welt ist himmelblau" … - so nimmt das Operettenspiel seinen Lauf. Tickets unter Telefon: 037437 53900; www.koenig-albert-theater.de.

Der Freitag geht farbenfroh weiter

"Länder, Menschen, Farben" - das ist der Tenor der Chemnitzer Künstlerin Nadja Bernhardt. Sie stellt am Freitag, 13. Juni, im Königlichen Kurhaus Bad Elster aus. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Die in Russland geborene Chemnitzerin präsentiert in ihrer Ausstellung sehenswerte Aquarelle und Ölbilder, die sich Ländern, Menschen und den Kräften der Farben widmen. So schweift das Auge des Betrachters vom ausdrucksstarken Grand Canyon zur feinkomponierten Masada-Wüste von Judäa oder lässt verschiedenste Konstellationen von Menschenbildern auf sich wirken. Nadja Bernhardt ist seit rund 30 Jahren aktives Mitglied im Künstlerbund Chemnitz. Ihre sehenswerte Ausstellung kann bis zum 29. August, jeweils Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr sowie zu den Veranstaltungen im Königlichen Kurhaus Bad Elster besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Spannende Unterhaltung im Naturtheater angesagt

 

Oh je, wenn das Naturtheater zum Russenpuff wird … dann ist garantiert Spannung, Klamauk und beste Unterhaltung angesagt. Die Ehrenkünstler der König-Albert-Theaters, Tom Pauls und Katrin Weber, geben gemeinsam mit Detlef Rothe am 14. Juni um 20 Uhr zu einer allerletzten "Nacht im Russenpuff", ihre Visitenkarten am Einlass zum Naturtheater ab. "Das Publikum erwartet eine heitere Kabarett-Revue in sommerlicher Freiluftkulisse: Tom Pauls als Semjon Alexandrowitsch und sein schießwütiges Faktotum Kusma (Detlef Rothe) eröffnen fernab ihrer russischen Heimat, in Deutschland, ein ‚Etablissement mit besonderem Anspruch‘", wirft Stephan Seitz, der Marketingdirektor der CVG, einen Blick auf den amüsanten Abend. Tickets unter Telefon 037437 53900; www.naturtheater-badelster.de.

 

Die Vier Jahreszeiten von Vivaldi: Inszenierung wird alle Sinne berühren

Und schließlich präsentieren die Chursächsischen Streichersolisten am 15. Juni um 19 Uhr im König-Albert-Theater Vivaldis Meisterwerk "Die vier Jahreszeiten" in einer passend inszenierten Bilderschau zum Staatsbad. "In der Inszenierung werden alle Sinne berührt", informiert Stephan Seitz. "Unsere Gäste tauchen in das Klangbild Vivaldis ein, einmal als Frühling im Elstertal, in die Sommerpracht Königlicher Anlagen, in den goldenen Herbst der Festspielmeile und in den Wintertraum der historischen Bäderarchitektur." Tickets gibt es unter Telefon 037437 53900; www.koenig-albert-theater.de.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren