Das "House of Darts" ist das neue Highlight des Sportclubs Syrau. Für Kinder und Jugendliche ist es die einzige Anlaufstelle im Vogtland für diesen Sport.
Wie kam es dazu?
Er hat immer gewusst, dass es mit Darts im Syrauer Sportclub funktionieren würde. "Ich hatte schon 2020 gesagt, dass der Zuspruch kommt." André Löffler ist seit vielen Jahren Dart-Fan. Aktiv natürlich. "Seit Corona ist es immer mehr geworden mit Darts", sagt er.
Zulauf durch Corona
Viele hatten sich damals das Spiel gekauft, um zu Hause zu spielen. Im Keller oder in der Garage. Über das Scolia-System, das mit Webcam funktioniert, war es möglich, weltweit gegen andere Spieler anzutreten. Mit etwas Glück sogar gegen prominente Spieler
Darts-Abteilung im Sportclub
"2022 ging es mit Darts in Syrau los." Aber erstmal im kleineren Rahmen. Bis dann Jens Mannig, der Vereinsvorsitzende, und Michael Kraus vom Vorstand vom Sportclub Syrau auf André Löffler zukamen und fragten, ob er sich vorstellen könnte, eine eigene Abteilung Darts zu leiten. Löffler musste nicht lange überlegen.
Aktiver Spieler
Er erinnert sich gerne daran, dass er damals schon, gleich nach der Wende im Jahr 1991, in der Syrauer Gaststätte "Zum Waldstadion" Darts spielte. Als dann kein Nachfolger als Betreiber gefunden wurde, schloss das Gasthaus. Das ehemalige Sportlerheim wurde als Lager und Werkstatt genutzt. André Löffler spielte fortan in Plauen im Dartclub, wo Erwachsene an der Steel-Dart-Anlage ihrem Hobby und Sport nachgehen können. Erst in der Pausaer Straße, dann im Mozart-Schlössl traf sich der Verein. Der Syrauer war erfolgreich, fuhr zu Turnieren, war Bezirksmeister.
Ausbau für den Dartsport
Als der SC Syrau größere Räumlichkeiten für den Dartsport suchte, kam das leerstehende Haus ins Spiel. In zehn Monaten wurde ein sportliches Kleinod geschaffen. "Es war im Haus alles zurückgebaut worden", so André Löffler. Die Elektrik, die Heizung, die Sanitäranlagen mussten erneuert werden. Die Wände, der Fußboden und die Innenausstattung sowieso. Dazu kam eine kleine Küche.
Viel Geld und Arbeit investiert
"Von der Gemeinde bekamen wir ein Darlehen über 30.000 Euro." Man wollte es nicht ganz ausschöpfen, lediglich 20.000 Euro, suchte deshalb Sponsoren. "7.000 Euro kamen so zusammen, dazu 18.000 Euro Fördergeld. Und: "Wir haben 2.000 Arbeitsstunden reingesteckt." Wichtig war dem Darts-Fan, alles so auszustatten, dass es regelkonform ist. Das betrifft die nötigen Abstände sowie die gesamte Ausstattung mit Filz.
Drei Mannschaften
Es gibt eine Dart-Anlage nach dem Scolia-System. Mit drei Webcams sind Spiele weltweit möglich. An den fünf Steel-Dartplätzen wird üblicherweise gespielt. "Ich startete einen Aufruf über Facebook, innerhalb kürzester Zeit hatten wir eine Mannschaft zusammen", so Kapitän André Löffler. Eine zweite folgte 2024. Auch die dritte steht. "Teilweise sind es 30 Erwachsene zwischen 20 und 53 Jahre." Sie trainieren Dienstag und Donnerstag.
Es gibt auch eine Frauenmannschaft
"Wir haben in der Bezirksliga, da geht es immer los, angefangen. Seitdem gab es einen Durchmarsch. Erst in die Landesklasse. Voriges Jahr sind wir in die Regionalliga aufgestiegen." Samstags sind Turniere. Neu ist eine Frauenmannschaft, die montags trainiert. Die Nachfrage dazu war da. Mittwochs sind die Hobbyspieler vor Ort, die auf Anfrage kommen.
Auch für junge Menschen
Ganz wichtig für den Abteilungsleiter: Jugend-Dart am Freitag. Das gibt es bisher weit und breit nicht. Die Resonanz ist enorm. "Es macht mir Spaß, man kann den Kopf frei kriegen", sagt Franz, 14 Jahre alt, aus Fröbersgrün. Sein Bruder Otto, acht Jahre, ist ebenso dabei. "Es ist toll, dass man sich hier nach der Schule treffen kann.", sagt er. Celine aus Schönberg, 15 Jahre, die gerade ihren Antrag auf Mitgliedschaft im SC Syrau gestellt hat, erzählt: "Ich habe gerne bei meinem Opa in Dresden Darts gespielt. Mir gefällt, dass man Kontakte zu anderen knüpfen kann. Und das Kopfrechnen." Beim Steeldarts werden die Punkte selbst errechnet. "Die Jugend erhält uns den Sport", meint André Löffler. "Mir macht es Spaß, sie mit Kopfrechnen zu fördern. Wir sind wie eine Familie."
Im Mai voriges Jahr gab es erstmals die Sparte Steeldarts zu den Sommerspielen über den Kreissportbund. Der Syrauer hatte sich dafür eingesetzt. "Ich möchte auch sechs- bis zehnjährige Kinder spielen lassen." Sie wetteifern mit Softdarts.
Wanderpokal und großes Turnier
Immer mehr Menschen scheint Darts zu faszinieren. "Ich könnte nochmal so viel Anlagen in unserem "House of Darts" haben", so der Trainer. Für die Kinder und Jugendlichen hat er sich gerade etwas Neues ausgedacht, um sie anzuspornen. Ein Wanderpokal. Jeweils der beste Spieler kann ihn für einige Zeit besitzen. Und im Sommer soll es ein großes Turnier in Syrau geben.