Warum einer kleinen Kita aus dem Vogtland ein unglaublicher Geldsegen winkt

Gewinn Riesenerfolg für den Rodersdorfer Kindergarten "Tausendfuß" - 45.000 Euro Gewinn

Weischlitz/OT Rodersdorf. 

Einen Riesengewinn hat der Rodersdorfer Kindergarten "Tausendfuß" abgesahnt. Keine hundert oder auch tausend Euro, nein, sage und schreibe 45.000 Euro sind es, über welche man verfügen kann. Eine fast unglaubliche Summe. "Wir hatten nicht damit gerechnet, dass wir zu den Finalisten gehören", sagt Katja Uhlmann, die Kindergartenleiterin. "Dass wir dann noch zu den fünf Siegern gehören, das ist phänomenal. Dass wir als kleine Einrichtung solch eine Wertschätzung bekommen, dass es um die Qualität und den Inhalt geht."

Rodersdorfer Kita gewinnt Wettbewerb der Forscher-Füchse

Teilgenommen hatte die Kindereinrichtung, welche über 36 Plätze verfügt, am Wettbewerb der Forscher-Füchse, ausgetragen von der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung, zugehörig zu Haribo. Eher ein Zufall war es, dass sie überhaupt davon erfuhr. Dass der Wettbewerb genau auf den Dorfkindergarten zugeschnitten sei, war gleich der Gedanke der Leiterin. Es geht um die sogenannten MINT-Bereiche. Damit gemeint sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Rodersdorfer Kita punktet mit einer Matschküche draußen, mit einem Baumhaus und einem Holzhäuschen im Garten, der natürlich auch Spielgeräte aufweist. Ein Haus der kleinen Forscher ist die Einrichtung bereits. Eingeladen nach Fulda waren alle zehn Finalisten deutschlandweit. Anhand der Beschreibung der Jury, die vorab in jeder Einrichtung war, erkannten die Rodersdorfer Abordnung ihre eigene Einrichtung und waren dennoch überwältigt von den Worten. "Gesagt wurde, dass wir sehr naturverbunden und bei jedem Wetter draußen sind." Und: Dass das Voting überragend gewesen sei. "Wir hatten eine ganz tolle Elternbeteiligung." Als Sieger fuhren die Vogtländer, die zudem die einzige ausgezeichnete Kindereinrichtung aus ganz Sachsen war, heim. "Am nächsten Tag kam gleich der Bürgermeister mit einem Blumenstrauß zu uns, um uns zu gratulieren", so Katja Uhlmann. Auch andere zeigten ihren Stolz und gratulierten.

Großzügige Finanzspritze: 25.000 Euro für neue Kinderprojekte ab August

Ab August stehen 25.000 Euro zur Verfügung. "Das ist so unglaublich viel, einfach Wahnsinn." Erweitert werden soll die Matschküche draußen. Ein Forscherlabor soll im Freien entstehen. "In Form eines kleinen Bauwagens oder einer Hütte", verrät Uhlmann. "Eine Werkstatt soll entstehen, um den Entdeckerdrang unserer Kinder zu befriedigen." Was den Rodersdorfern möglich ist: Es kann etwas Hochwertiges entstehen. Aus guten Materialien, alltagstauglich und langlebig. "Kindergarten-Sachsen kosten viel Geld." Mikroskop, Werkbank und ähnliches kann von dem Geld gekauft werden. Und alles kommt den Kindern zugute.

Finanzielle Mittel für Projekte und Weiterbildungen der Erzieher

Neben den materiellen Anschaffungen stehen weitere 20.000 Euro für Projekte und Weiterbildung der Erzieher zur Verfügung. Auch ein Fachaustausch mit den anderen Gewinnern ist geplant. "Das wird von der Stiftung organisiert", sagt Katja Uhlmann. Drei Jahre sind für all das vorgesehen. Auch hier kann die Kindereinrichtung externe Experten beauftragen, die die Projekte mit den Kindern bereichern, beispielsweise Kräuterpädagogik.

Engagierte Erzieherinnen und Erzieher in Rodersdorf setzen auf innovative Ideen

Ideen haben die Rodersdorfer Erzieherinnen und Erzieher genügend, mit dem gewonnenen Geld können sie diese umsetzen und ihr Konzept, welches sie bereits auszeichnet, weiter verfolgen. Der Gewinn bestärkt das Mitarbeiterteam darin, dass man bereits einen guten, zukunftsträchtigen Weg eingeschlagen hat. Der Einzugsbereich für die Kinderbetreuung in der kleinen Dorf-Kita ist vorwiegend Weischlitz. Aber es gibt auch Eltern etwa aus Plauen, die sich ganz bewusst für die Kindereinrichtung "Tausendfuß" entscheiden.

 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren