Weil am Ende alles glänzt: Dieser Job hat wirklich Zukunft

Ausbildung Lackierer werden zum Beispiel in der Autolack GmbH Hammerstraße in Plauen

Plauen. 

Ob Kutschen, Oldtimer, Züge, Schiffe, Flugzeuge, Raketen oder eben Autos: Die Ausbildung zum Fahrzeuglackierer ist die Grundlage für die Farbgebung unserer gesamten mobilen Welt. Ein vielfältiger Job mit Perspektive! Echtes handwerkliches Geschick, gepaart mit viel Fachwissen, verschmilzt formgebend und feinfühlig ganz emotional auf den verschiedensten Materialien des modernen Automobilbaues zu edlen Oberflächen - hoch glänzend in prächtigen Farben, oder in matt - stylisch und kraftvoll. Alles von Hand lackiert! Der BLICK-Reporter war zu Gast beim Geschäftsführer der Autolack GmbH Hammerstraße. Der Firmengründer Sven Petzoldt stellte mit Pierre Leistner einen jungen Mann vor, der in dem Jahr geboren wurde, als das Unternehmen als Start-up loslegte.

Seit 1998...

27 Jahre ist das jetzt her. Und vieles, was damals ganz normal war, kommt jetzt wieder. „Autos müssen wieder länger halten. Nachhaltigkeit steht auf dem Programm. Korrosion, kleine Schäden, verwitterte Lacke, Beulen, Kratzer - der Lackierer ist maßgeblich für die Lebensdauer von Kraftfahrzeugen verantwortlich“, betont Sven Petzoldt. Pierre Leistner berichtet: „Ich bin stolz darauf, diesen modernen handwerklichen Beruf erlernt zu haben. Ich bin der Jüngste im Team und weiß genau, dass meine berufliche Zukunft sicher und bunt sein wird“, blickt Pierre Leistner voller Zuversicht nach vorne. Und der 27-Jährige ergänzt: „Der Job ist anspruchsvoll, man hat viel Verantwortung, denn es geht auch schnell mal was schief. Aber ich habe hier super Kollegen, die helfen, mir echt viel beibringen und mich auch viel abkucken lassen. So kann ich Erfahrung sammeln.“ Dieser Job ist wirklich cool. „Kaputte Autos rollen innerhalb von paar Tagen top repariert, glänzend und sauber wieder raus und die Kunden sind happy! Das macht stolz“, erzählt Pierre Leistner. Sieben Mitarbeitende sind im Unternehmen beschäftigt.

Was passiert nach einem Unfall?

Und was passiert genau nach einem Unfall? Zuerst kommt das Instandsetzen, also neue Teile werden eingebaut. „Und dann kommt Farbe drauf… Wir lackieren mit modernster Technik. Sodass keiner mehr dem Auto das Malheur ansieht“, verspricht Sven Petzoldt, dessen Unternehmen seit 27 Jahren erfolgreich am Markt agiert. Zum Job von Pierre Leistner gehört das Vorbereiten, Grundieren, Spachteln, Schleifen und immer wieder Prüfen, bis schließlich das Lackieren ansteht. All das mit Hilfe von modernsten Werkzeugen, Materialien, Hilfsmitteln und Lacksystemen. „Es ist ein Beruf, der vieles abverlangt, der aber auch äußerst vielseitig ist und uns sowie unsere Kunden immer wieder aufs Neue begeistert“, betont Sven Petzoldt, Geschäftsführer der Firma Autolack GmbH Hammerstraße. Und weiter: „Bewerber sollten schon mit soliden schulischen Leistungen und handwerklichen Grundkenntnissen in ihre Berufsausbildung starten.“

Viele neue Herausforderungen

Was zu bedenken ist: Die angehenden Lackierer/innen stehen vor vielen neue Herausforderungen wie zum Beispiel Pausenzeiten nicht mehr im 45-Minuten-Takt, Acht-Stunden-Arbeitstage, neue Schulkameraden, neue Lehrer/Ausbilder/Chefs, die tägliche Logistik zur Berufsschule/zu den Ausbildungsstätten der Handwerkskammer/zum Ausbildungsbetrieb - das ist alles nicht zu unterschätzen. Ein neuer Lebensabschnitt eben. „Darum achten wir sehr auf die Kopfnoten der Schulzeugnisse: Mitarbeiten, fleißig sein, Ordnung halten, sich benehmen und ins Team einordnen können - das sind Grundvoraussetzungen fürs Berufsleben“, so der Chef der Firma.

Junge Leute, die Bock haben, sind hier genau richtig

Die siebenköpfige Crew der Firma Autolack GmbH Hammerstraße ist in der Region Plauen und Umgebung für ihre Leistungen und die Qualität bekannt. Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen lackieren, Unfallschäden reparieren und den Kunden ganz individuell mit viel Service zur Verfügung zu stehen, das ist das Markenzeichen der Autolack GmbH Hammerstraße. „Dabei arbeiten wir eng mit den ortsansässigen Autohäusern zusammen und wir setzen auf Nachwuchs! Wir setzen auf Jugend mit Bock auf Handwerk. Jugend, die Lust darauf hat, Teil eines Getriebes sein zu wollen. Jugend, die sich an top lackierten Autos erfreut!“ Kontakt: 08523 Plauen, Hammerstraße 84, Telefon 03741-223875, Mail: [email protected]



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion