Den dritten Advent sollte man sich gut vormerken, denn da geht es in Weischlitz gemütlich und dennoch trubelig zu.
Weihnachtsmarkt am alten Gut: Ein Highlight für Weischlitz
Der Weihnachtsmarkt findet am 15. Dezember von 13 bis 18 Uhr rund ums Rathaus am alten Gut statt. Fürr Weischlitz und all die Helfer ist es ein riesiger Aufwand, sagt Jens Gruchot vom Organisationsteam. Am Samstag wird alles aufgebaut und am Sonntagabend muss alles wieder von den Helfern abgebaut werden. Alles für den Weihnachtsmarkt am Sonntag, auf den sich trotzdem alle freuen.
Vielfältiges Marktreiben: 45 Stände voller Überraschungen
"Wir haben ganz viele Händler und Vereine mit fast 45 Ständen", sagt Jens Gruchot, bei dem die Fäden der Organisation zusammenlaufen. Ein Drechsler ist dabei und das Spinnrad dreht sich, um Wolle zu spinnen. Wer will, kann Schieferherzen selbst herstellen. "Die Leute können es auch selbst hacken." Im Handwerkerzelt gibt es für kleine Besucher das Kinderschminken und eine Malecke, um Schiefer zu verzieren. Zahlreiche Hobbykünstler und Handwerker präsentieren sich und ihre Erzeugnisse. Freuen kann man sich auf Töpferwaren, Filzprodukte, Seifen und Strickwaren. Es sind Holzartikel und Aquarelle erhältlich. Honig aus der Region wird angeboten. Viele Eierlikör-Sorten und Kräuter sind erhältlich. Die Kinder können sich außerdem aufs Ponyreiten und den Streichelzoo freuen. "Die Ponys und Esel kommen aus Kürbitz", so Jens Gruchot.
Glühwein und Hüttengaudi: Die Highlights der Weischlitzer Vereine
Viele Weischlitzer Vereine sorgen für die Gaumenfreuden. Der Turn- und Sportverein Weischlitz e.V. und der Faschingsverein zeichnen sich für den Glühwein verantwortlich. Die Freiwillige Feuerwehr hält Langos, Fischbrötchen und Steaks parat. Die Fußballer vom FSV Weischlitz grillen Roster. Der Kulturverein lädt an die Apres Ski Bar ein und zaubert Hüttengaudi herbei. Weiterhin backen die Schüler der Weischlitzer Oberschule Crepes. Der Weischlitzer Bäcker bietet frische Krapfen an. Die Mitglieder der Kirchgemeinde Kürbitz laden zum Stockbrotbacken am Lagerfeuer ein. Auch Stollen und Gebäck, Kaffee und Kuchen können die Besucher genießen. Dazu sind auch die Innenbereiche der Südscheune und der Sparkasse geöffnet.
Weischlitz hat sich festlich geschmückt
Weihnachtlichen Angesicht zeigt sich Weischlitz in diesen Tagen. Am alten Gut steht ein großer Schwibbogen vor der Kulisse der Fachwerkhäuser. Vor der Awo-Kindertagesstätte steht ein Schneemann - egal ob bei Plus- oder Minustemperaturen. Daneben hat sich ein rentier mit seinem schlitten postiert. In zahlreichen Vorgärten kann man Weihnachtsschmuck entdecken. Überdimensionale Kerzen, Weihnachtsmänner und große glitzernde Kugeln sind zu sehen. Vor allem am frühen Abend, wenn es langsam dunkel wird, tauchen die vielen Lichter Weischlitz in eine heimelige, weihnachtliche Atmosphäre.
Souvenirs von 750-Jahrfeier erhältlich
Wer es bisher verpasst hat, hat jetzt noch eine Chance: Es sind noch einige Souvenirs der 750-Jahrfeier erhältlich, das Weischlitz mit vielen Besuchern im September dieses Jahres ganz groß und ausgiebig mit einer Festwoche gefeiert hat. So kann man noch die extra angefertigten Tassen der 750-Jahrfeier kaufen oder verschenken, um sich bei jeder Benutzung an die ereignisreichen und trubeligen Tage zu erinnern. Auch die Festzeitschrift ist noch zu erwerben. Damit kann man sich selbst oder einem anderen lieben Menschen eine Freude bereiten. Natürlich ist solch ein Souvenir auch ein schönes Weihnachtsgeschenk.