Wie aus einer Mutter-Kind-Gruppe im Vogtland eine Basar-Insitution wurde

Second Hand Frühlingsbasar der Volkssolidarität Klingenthal in Markneukirchen

Markneukirchen/Klingenthal. 

In Markneukirchen fand vor einigen Tagen der alljährliche Frühlingsbasar statt. Unter der Schirmherrschaft der Volkssolidarität - Soziale Dienste Oberes Vogtland e.V. und der Leitung von Herrn Michael Rothe geben 500 Teilnehmer ihre gebrauchten und gut erhaltenen Artikel ab. Kleidung und Schuhe in allen Größen, von Kindern bis Erwachsene, Umstandsmode, Spielzeug und Babyausstattung von Windeln bis hin zu Kinderwägen und Möbeln, aber auch Kinderfahrzeuge aller Art und Fahrräder können von den Kunden erstanden werden. "Das sind um die 25.000 Artikel zu jedem Basar." laut den Auskünften von Herr Rothe.

 

Mutter-Kind-Gruppe als Ursprung

Vor 28 Jahren entstand bei den Treffen der Mutter-Kind-Gruppe, welche Frau Schmutzler leitete und damals tätig für das Familienzentrum Erlbach e.V. war, die Idee für den Kleiderbasar. "Damals haben wir die Artikel in meinem Wohnzimmer angenommen und in den Räumlichkeiten der Landeskirchlichen Gemeinde dann verkauft. Deren Räume befanden sich zum Glück auch noch im selben Haus und wurden uns zur Verfügung gestellt." Seit damals ist viel Zeit vergangen und der Basar hat sich gewandelt, aus einigen wenigen wurden viele Verkäufer, jedoch auch Käufer. "Wir sind sehr dankbar für die Hilfe unserer ehrenamtlichen Mitarbeiten, denn ohne diese könnten wir das alles nicht so umsetzen wie es jetzt ist. Wir sind über jede Hilfe dankbar und freuen uns auch immer über neue Helfer".

 

Angebot und Ausstattung entwickelten sich stetig weiter

Auch hat sich das gesamte Know-how geändert, früher noch mit Zettel, Stift und Taschenrechner, heute stehen den Kassen mehrere Computer zur Verfügung und seit dem letzten Herbstbasar ist es auch möglich, mit EC und Visa zu bezahlen. Jeder der möchte, kann sich über die Homepage als Verkäufer anmelden, oder wendet sich direkt an die Geschäftsstelle der Volkssolidarität in Klingenthal, erreichbar unter der 037467/23108. Die nächste Chance sich diesen Basar einmal selbst anzuschauen, egal ob als Käufer oder Verkäufer, bietet sich im September diesen Jahres. Denn vom 20. bis 22. September findet der jährliche Herbstbasar statt. n dieser Zeit kann man sich mit Kleidung für den kommenden Winter ausstatten und findet mitunter auch die passende Sportausrüstung.

 

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!