Constanze Süßdorf-Schönstein brennt für ihr Oelsnitz. Die heute 52-Jährige hätte wahrscheinlich auch in einer Großstadt Erfolge gefeiert. Doch Constanze ist eben hier geboren und deshalb nach dem Studium zurückgekommen. "Diese Entscheidung war genau richtig", sagt die nimmermüde Unternehmerin, die am 1. Juni 2025 ein wunderbares Jubiläum feiern darf. Denn die Apothekerin erinnert sich "noch ganz genau wie ich im Alter von 27 Jahren meine eigene Apotheke eröffnet habe. Ich hatte gerade Zwillinge zur Welt gebracht, war eine naive Berufsanfängerin und kann meinen Eltern ebenso wie meinem Mann Alexander gar nicht oft genug danken für deren Hilfe", betont sie als Tochter und Ehefrau.
Die Eltern haben geholfen
Vater Ernst Süßdorf hatte in Oelsnitz selbst einen Betrieb aufgebaut und wusste, wie man Bilanzen liest und mit Wirtschaftsgütern umgeht. Mutter Christine Süßdorf war Pharmazie-Ingenieur und sah es als ihre Aufgabe an, "mir sowohl in der Apotheke als auch mit den Kindern unermüdlich den Rücken zu stärken", erinnert sich Constanze Süßdorf-Schönstein. Inzwischen genießt die Apothekerin vogtlandweit Ansehen, weil sie Oelsnitz voranbringt und sich vielfach ehrenamtlich engagiert hat. Sie ist Fachberaterin für Regulationspharmazie, Ernährungsberaterin, Expertin der Geriatrie und Fachberaterin Darm IHK. Ihre Markt-Apotheke in Oelsnitz steht für Natürlichkeit. Auch für ganzheitliche Pharmazie. Und sie steht für die Zukunft.
Seit 425 Jahren gibt es in der Markt-Apotheke Medizin
Wer möchte, der kann am Markt 7 die digitale Visitenkarte anlegen. Über eine App geht‘s für die Kunden der Markt-Apotheke zum E-Rezept. Und Gesundheits-Updates gibt es ebenso. Voller Dankbarkeit spricht Constanze Süßdorf-Schönstein von ihrer Stadt, über ihre 20 Mitarbeitenden und auch von ihren Kunden und Patienten. Und voller Begeisterung und Hingabe führt die Powerfrau eine der ältesten Apotheken des Vogtlandes ganz modern. Seit 425 Jahren gibt es in der Markt-Apotheke Medizin. Jetzt im Juni warten übrigens viele Jubiläumsaktionen. Mehr dazu gibt es direkt vor Ort in Oelsnitz (Internet www.apotheke-oelsnitz.de).
Ein Rückblick
Constanze Süßdorf-Schönstein hat sich mit sehr persönlichen Worten an die Oelsnitzerinnen und Oelsnitzer gewendet: "Ich blicke ich mit dem wohl typischsten aller Sätze auf ein Vierteljahrhundert als Inhaberin der Markt-Apotheke Oelsnitz zurück: Wo ist die Zeit geblieben? Ich denke, es ist dem Anlass mehr als angemessen, Rückschau auf diese Zeit zu halten", schreibt die Unternehmerin. Im Juli 1999, elf Monate vor diesem großen Schritt, hatte sie ihr drittes Pharmazeutisches Staatsexamen in Regensburg abgelegt und Ende Dezember 1999 kamen ihre Zwillinge zur Welt. "Was soll man tun, mit einem Berufsabschluss in der Tasche, der Verantwortung kleiner Menschlein im Gepäck und noch keinen Pfennig - den gab es damals noch - Geld verdient? Mein damaliger Chef signalisierte mir recht schnell, dass er auf eine Mutter mit zwei kleinen Kindern nicht bauen kann, und so wurde der Familienrat befragt", berichtet Constanze Süßdorf-Schönstein.
Rückkehr in die Geburtsstadt
Was heute kaum noch jemand weiß: "Bereits während meines Studiums hatten wir Kontakt zum damaligen Inhaber der Markt-Apotheke Oelsnitz, Herrn Pharmazierat Theodor Voigt aufgenommen. Das Schicksal wollte es, dass ein zwischenzeitlich anberaumter Verkauf nicht zustande kam und dass die Apotheke dann nach einer vorübergehenden Verwaltungszeit aufgrund Krankheit des Vorbesitzers zum 1. Juni 2000 verkauft werden musste. So waren damals noch die Gesetze. Jeder Apotheker durfte genau eine Apotheke besitzen", erzählt Constanze Süßdorf-Schönstein. "Das war meine und unsere Chance! Mein Mann, die Kinder und ich zogen im Mai 2000 in unsere Geburtsstadt Oelsnitz. Und so betrat ich an jenem Morgen des des 1. Juni 2000 die Markt-Apotheke am Markt 6 als Inhaberin.
Der Umzug
15 Jahre später ergab sich die Chance, den Bau und Umzug in das Gesundheitszentrum am Markt 7 zu nutzen. Neue und praktisch angeordnete Räume erwarteten uns. Jeder Mitarbeiter konnte seine Vorstellungen bei der Umsetzung mit einbringen. So entstand ein schönes Gemeinschaftswerk mit den beteiligten Ärztekollegen und zum Nutzen der Stadt, denn über viele Jahre hinweg prägte eine hässliche Baulücke den Anblick des schönen Marktplatzes. Am 15. März 2015 bezog das Team von Constanze Süßdorf-Schönstein die neuen Räume am Markt 7.
Jugend wird gefördert
Auch das menschliche Zusammenspiel in Oelsnitz ist der Oelsnitzer Apothekerin wichtig und so entstand im Winter 2010/11 die Idee für das Kalenderprojekt. Zusammen mit den Oelsnitzer Schulen produziert Constanze Süßdorf-Schönstein inzwischen jedes Jahr einen schönen und sehr informativen Gesundheitskalender. Die Gesamtspendensumme ist nach 13 Ausgaben auf 21.180 Euro angewachsen.
Chronik der Markt-Apotheke bis ins 18. Jahrhundert
Die Geschichte der Markt-Apotheke lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Erstmals wird der Apotheker Paul Giebel in alten Chroniken erwähnt. Er wurde in Kärnten geboren und dort wahrscheinlich wegen seines evangelischen Glaubens vertrieben. Ihm wurde gestattet, mit Gewürzen und Substanzen für die Küche und die Gesundheit zu handeln. Nach seinem Tod leitete seine Frau die Apotheke. Es folgten Matthäus Pusch (1625) und mindestens 13 weitere Betreiber, die namentlich bekannt sind. Martin Inhaber der Apotheke. 1945 wird Helmut Werner Werner als Besitzer enteignet und die Apotheke unterliegt der staatlichen Verwaltung unter Karl-Heinz Röber. Ab dem 1. April 1955 wurde Theodor Voigt Leiter der Staatlichen Markt-Apotheke. Sie war ab August 1988 ein Teil des Pharmazeutischen Zentrums Kreis Oelsnitz Vogtland. Nach der politischen Wende in der DDR konnte die Apotheke wieder privatisiert werden und Pharmazierat Theodor Voigt übernahm die Apotheke als Besitzer. Nach langer schwerer Krankheit verkaufte der Vorbesitzer die Apotheke an Apothekerin Constanze Süßdorf-Schönstein zum 1. Juni 2000. Sie setzt die Tradition geschäftstüchtig und mit aller Kraft fort.