Glauchau. Marcus Steinhart, Leiter des Fachbereichs für Bürgerservice, Schulen und Jugend im Glauchauer Rathaus, hat Grund zur Freude. Die Stadtverwaltung erhält 1,07 Millionen Euro aus dem Förderprogramm "Digitalpakt Schule". Der Fördermittelbescheid wurde vor wenigen Tagen übergeben.
Mit dem "DigitalPakt Schule" wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Der Freistaat fördert die Erstellung und Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Schulen. Hierzu gehören insbesondere die strukturierte Datenvernetzung der Schule einschließlich WLAN, Präsentations- und Interaktionstechnik, wie digitale Displays, interaktive Tafeln und weitere Endgeräte (wie etwa Tablets und Notebooks).
Fördermittel anhand medienpädagogischer Konzepte zugeteilt
Im Zuständigkeitsbereich der Stadtverwaltung befinden sich sieben Schulen. Dabei handelt es sich um ein Gymnasium, zwei Oberschulen und vier Grundschulen. Die Förderung erhält die Stadt in Form einer Festbetragsfinanzierung. Die Aufteilung der Fördermittel auf die Schulen wird auf der Grundlage der medienpädagogischen Konzepte der Schulen und in Abstimmung mit den Schulleitern erfolgen. Bei den Gesprächen wird auch Marcus Steinhart als Chef des zuständigen Fachbereichs mit am Tisch sitzen. Die Maßnahmen des Digitalpaktes sollen bis Ende 2024 realisiert werden.
Neben der Stadtverwaltung erhielt beim Besuch von Kultusminister Christian Piwarz (CDU) auch der in Glauchau ansässige Schulträger "Saxony International School - Carl Hahn gemeinnützige GmbH" einen Förderbescheid für die digitale Ausstattung von insgesamt 16 Schulen.