Achtung: Wildvögeln nicht zu nahe kommen

Nachwuchs Schwanenjunge im Limbacher Naturschutzgebiet

Limbach-Oberfrohna. 

Limbach-Oberfrohna. Im Limbacher-Oberfrohnaer Naturschutzgebiet gibt es derzeit Schwanen-Nachwuchs. Wer in der grünen Oase der Stadt spazieren geht, entdeckt mehrere noch graue, flauschige Jungtiere.

Sie sind nach Schätzungen des Ornithologen Jens Hering nur wenige Tage alt und werden dauerhaft von ihren Eltern beschützt. Daher sollte man den Tieren nicht zu nahe kommen. "Schwäne sind sehr stark in der Verteidigung ihrer Jungtiere und können heftig mit den Flügeln um sich schlagen", erklärt Jens Hering. Noch bis in den Winter hinein werde diese intensive Familienbande halten.

Schwanenpaare binden sich für das ganze Leben. Die Altvögel vertreiben allerdings in der Regel nach den Monaten der Aufzucht ihre Kinder, da sie keine Konkurrenten in ihrem Revier dulden. Zu den Feinden der weißen Entenvögel - im Limbacher Stadtpark sind in der Vergangenheit mehrmals Tiere gerissen worden - gehören nicht angeleinte Hunde und Füchse.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!