"AutoBoom" entführt in die Zukunft

Neu Landesausstellung öffnete am Samstag für Besucher

Zwickau . Die Sächsische Landesausstellung "Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen" öffnete am Samstag für Besucher. Wer sich im Audi-Bau in Zwickau umschaut, sollte auch einen Abstecher ins benachbarte August Horch Museum machen.

Automobile Mobilität in der Gegenwart und Zukunft

Nach fast vierjähriger Planungs- und Umsetzungszeit ist es den Mitarbeitern des August Horch Museums und dessen Partnern gelungen, das menschliche Bedürfnis nach Fortbewegung spannend und facettenreich darzustellen. Dabei wird nicht nur - wie von einem Museum erwartet - der Blick in die automobile Vergangenheit aufgezeigt. Vor allem auch gegenwärtige und zukünftige Transformations- und Entwicklungsprozesse automobiler Mobilität werden präsentiert. 28 Großexponate erzählen auf 630 Quadratmetern bis zum 31. Dezember den Abriss der sächsischen Mobilität. In vier Themenbereichen zeigt der Schauplatz Automobil die Facetten automobiler Mobilität in der Gegenwart und gibt Ausblicke in die Zukunft. Die Vergangenheit wird in der Dauerausstellung thematisiert. Über die komplette Ausstellungsdauer arbeitet übrigens ein kleiner kollaborativer Roboter, ein sogenannter Cobot, mit jedem, der das möchte, direkt zusammen: Er erstellt tagesaktuelle Erinnerungsplaketten.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!