Crimmitschau. Der hohe Besuch verdeutlicht den Stellenwert des Projektes: Matthias Gerth, Vorsitzender des ETC Crimmitschau, hat am 25. Juni unter anderem Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Landrat Christoph Scheurer (CDU) am Kunsteisstadion im Sahnpark in Crimmitschau begrüßen können. Sie nahmen - mit weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft den feierlichen Spatenstich für den Bau der Trainings-Eishalle mit der Bezeichnung "Canada-Life-Kids-Arena" vor. Damit bereiten sich die Puckjäger im Jahr des Doppel-Jubiläums - trotz der Corona-Pandemie - selbst ein Geburtstagsgeschenk. 2020 standen die Jubiläen "100 Jahre Eishockey in Crimmitschau" und "30 Jahre ETC Crimmitschau" im Kalender. Auf Feierlichkeiten musste aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet werden. Dafür steht nun wenigstens die Trainings-Eishalle kurz vor der Fertigstellung. Die letzten Tage wurden für Innenausbau und Montage der Bande genutzt.
Über 300 Jugendliche werden künftig in der Halle trainieren
Sobald die coronabedingten Einschränkungen gelockert werden, dürfen die rund 330 Mädchen und Jungen aus der Nachwuchsabteilung des Vereins auf der neuen Eisfläche trainieren. Bei Matthias Gerth ist ein gewisser Stolz zu spüren. Es sei, so sagt der Vorsitzende, "phänomenal, was in so einem Jahr entstanden ist." Er lobt die Unterstützung von vielen Sponsoren, die das Vorhaben unterstützen, und von vielen Handwerkern, die das Projekt umsetzen. "Es ist wichtig, dass alle mitziehen", sagt Matthias Gerth, der auch ein Lob an seine Kollegen im Vorstand ausspricht. Eishockey-Obmann Lutz Höfer ist federführend für Bau und künftige Betreibung der Trainings-Eishalle mit der 600 Quadratmeter großen Eisfläche verantwortlich. Die Kosten werden auf rund 990.000 Euro beziffert. Vom Freistaat gibt es einen Zuschuss von 495.000 Euro. Die Stadt stellt 250.000 Euro zur Verfügung. Dazu kommt ein Eigenanteil von 245.000 Euro, den der ETC über mehrere Jahre angespart hat.