Zwickau. Die Saison in der 3. Fußball- Liga geht am morgigen Samstag zu Ende. Für den FSV Zwickau ein ganz entscheidender Tag. Bei einem Punktgewinn in Mannheim hätten sich die "Schwäne" den Klassenerhalt gesichert. Bei einer Niederlage und gleichzeitigem Sieg des Chemnitzer FC zu Hause gegen den FC Hansa Rostock müsste der FSV den Weg in die Regionalliga antreten. Doch daran wollte am Freitag noch keiner in der Muldestadt denken. Allerdings müssen die Westsachsen in Mannheim auf Fabio Viteritti verzichten. Dieser hatte gegen Chemnitz kurz nach seiner Einwechslung mit einer technisch feinen Einzelaktion den 2:1-Siegtreffer von Mike Könnecke vorbereitet, kassierte aber kurz vor Schluss seine fünfte Gelbe Karte.
In der umkämpften Partie fielen nach torloser 1. Halbzeit insgesamt drei Treffer. Elias Huth köpfte nach Wiederbeginn in der 51. Spielminute eine Flanke von Can Coskun zum 1:0 ins Tor. Die Chemnitzer brauchten etwas Zeit, um auf den Rückstand zu reagieren. Plötzlich hatte Pascal Itter zu viel Platz und schloss aus halbrechter Position zum 1:1 ab. Mike Könnecke wuchtete schließlich kurz vor Schluss das Leder aus der Distanz zum 2:1 ins Tor (84.). Der FSV Zwickau hat sich durch den 2:1 (0:0)-Sieg im Sachsenderby gegen den Chemnitzer FC eine gute Ausgangsposition und viel "Rückenwind" vor dem letzten Drittliga-Spieltag erarbeitet. Die Mannschaft von Trainer Joe Enochs überholte damit den CFC in der Tabelle und hat nun zwei Punkte Vorsprung vor dem Konkurrenten, der auf dem ersten Abstiegsplatz aktuell schlechter dasteht.
Aber nun geht es nach Baden-Württemberg zum SV Waldhof Mannheim ins Carl-Benz-Stadion. Anstoß ist hier 14 Uhr. Für Mannheims Trainer Bernhard Trares wird es das letzte Spiel als Waldhof-Coach sein.